Wichtige Mails verloren
- Firmen planen Investitionen in E-Mail-Sicherheit
- Wichtige Mails verloren

Ein Grund für diese Verschiebung könnte in den persönlichen Erfahrungen der Entscheider liegen: Fast die Hälfte der Befragten (47,7 Prozent) gab an, mindestens einmal eine wichtige E-Mail verloren zu haben, weil sie fälschlich als Spam aussortiert oder im Quarantäne-Ordner übersehen wurde. 20,2 Prozent der Befragten nannten den Verlust geschäftsrelevanter E-Mails auch als größte Gefahr von Spam. 45,9 Prozent sahen diese in der Verringerung der Produktivität, 25,7 Prozent in der Belastung der IT-Infrastruktur durch die tägliche Spam-Flut.
Dass die Gefahr für die E-Mail-Sicherheit abnehmen wird, glauben nur die wenigsten der befragten: Gerade ein Prozent der befragten IT-Entscheider rechnen an dieser Stelle mit einem Rückgang.