Honeywell MB-Secure V4: Modulare Plattform für Sicherheitslösungen in den Bereichen Einbruchmeldetechnik, Zutrittskontrolle und Videotechnik

Gewerkeübergreifende Sicherheitslösung für Unternehmen

22. Dezember 2014, 6:53 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Honeywell gibt die Verfügbarkeit seiner neuen Sicherheits-Zentralengeneration MB-Secure in der Version 4 (V4) bekannt. Die MB-Secure ist nach Aussage des Herstellers eine neuartige, modulare Plattform und multifunktional einsetzbar für unterschiedlichste Sicherheitslösungen. Problemlos könnten mit einer einzigen Zentrale sowohl die Gewerke Einbruchmeldezentrale als auch Zutrittskontrolle sowie - mit der Version 4 - auch Videoüberwachung integriert werden: Bis zu vier IP-Kameras lassen sich einbinden.

Alle Zentralen seien mit einer einheitlichen Platine ausgestattet, jede Platine enthält somit den gesamten Leistungsumfang der neuen MB-Secure, so der Hersteller. Die jeweilige Konfiguration der Leistungsmerkmale werde mittels eines Lizenzschlüssels in dem zugehörigen, ebenfalls neuen Lizenzierungsportal freigeschaltet.

Mehr zum Thema:

Funk-Magnetkontakte zur Öffnungs- und Verschlussüberwachung

Modulare Plattform für Sicherheitstechnik in Gebäuden und Objekten

IP-Kamera-Produktfamilie mit 14 neuen Modellen

Sicherheits-Management-Software mit 3D-Ansichten

Axis kommt mit Lösungen für die Zutrittskontrolle

SIP-Video-Türkommunikation in die Hausautomation integrieren

Kabellose Cloud-basierte Zutrittslösung für KMU

Flexible Zutrittskontrolle für den Mittelstand

Bei vorkonfigurierten Zentralen ist der Lizenzschlüssel nach Herstellerangaben bereits auf der Platine vorhanden, bei eigenkonfigurierten Zentralen könne der Errichter mittels des Lizenzierungsportals die individuell benötigten Leistungsmerkmale und gewünschten Erweiterungen ganz nach Bedarf konfigurieren. Mit dem Lizenzschlüssel könnten Errichter zum Beispiel Leistungsmerkmale für Bereiche, Meldergruppen, Raum-/Zeitzonen, Makros, für Benutzer und Datenträger einfach und schnell definieren.

Ebenso würden über den Lizenzschlüssel die gewünschten Leistungsmerkmale der Zutrittskontrolle, der Schnittstelle zum Management-System, der IP-Alarmübertragung und der Videointegration definiert. Dies habe den Vorteil, dass zu jeder Zeit eine Erweiterung der Zentrale über das Lizenzierungsportal möglich ist, gleichzeitig brauchten Anwender nur das zu bezahlen, was wirklich freigeschaltet wird.

Ferner lässt sich laut Hersteller mittels eines beliebigen Web-Browsers remote auf eine Zentrale zugreifen, wodurch Errichter auch aus der Ferne Zugriff auf alle relevanten Zentralenzustände hätten. Eine übersichtliche Online-Anzeige aller Anlagenzustände sorge für eine schnelle und sichere Diagnose und erlaube Errichtern, den Zentralenbetreiber bei Bedarf per Fernzugriff bei der Anlagenverwaltung zu unterstützen.

Abgestimmt auf die MB-Secure, bietet Honeywell nach eigenem Bekunden ein umfangreiches Peripherieportfolio für unterschiedlichste Anforderungen und Einsatzzwecke, darunter auch Bedienteile mit „Touch and Go“-Funktion.

Weitere Informationen finden sich unter www.security.honeywell.de/aktuelles/im-fokus/mb-secure/.

Abgestimmt auf die MB-Secure, bietet Honeywell ein umfangreiches Peripherieportfolio für unterschiedlichste Anforderungen und Einsatzzwecke, darunter auch Bedienteile mit "Touch and Go"-Funktion.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ardour Consulting

Weitere Artikel zu tellyou

Matchmaker+