Zum Inhalt springen
Mehr Widerstandsfähigkeit in und aus der Wolke

Google Cloud: Weitere Sicherheitslösungen

Auf dem Google Cloud Security Summit kündigte Google Cloud weitere Sicherheits- und Netzwerklösungen an. Sie sollen Organisationen dabei unterstützen, widerstandsfähiger gegenüber Cyberrisiken und -bedrohungen zu werden.

Autor:Jörg Schröper • 15.6.2023 • ca. 0:55 Min

LANline-Cartoon Cloud-Risiken
© Wolfgang Traub

Die wichtigsten Teile der Ankündigung:

Chronicle Cloud TDIR: Chronicle Security Operations bietet ab sofort schlüsselfertige Threat Detection, Investigation und Response (TDIR) für Google Cloud an. Durch die Integration mit der Google-Cloud-Telemetrie und dem Security Command Center Premium (SCC) könne Chronicle Daten sammeln und analysieren, Bedrohungen erkennen und untersuchen sowie Maßnahmen zur Risikominderung in der Google Cloud automatisieren.

Simulation des Angriffswegs: Damit Organisationen identifizieren können, wo und wie empfindliche Ressourcen angegriffen werden könnten, fügt Google Cloud dem SCC eine Angriffswegesimulation hinzu. Diese neue Risiko-Management-Funktion analysiere automatisch die Google Cloud-Umgebung des Anwenderunternehmens und sorge so dafür, dass die Sicherheitsteams den Angreifern einen Schritt voraus sind.

Sicherer Web-Proxy: Dabei handelt es sich um ein neues Cloud-basierendes Netzwerksicherheitsangebot, das die Überprüfung, den Schutz und die Kontrolle des Web-Egress-Verkehrs ermöglichen soll. Secure Web Proxy sei nun überall verfügbar und könne Netzwerk- und Sicherheitsteams dabei helfen, Zero-Trust-Networking-Prinzipien zu implementieren, böswillige Aktivitäten zu erkennen und forensische Untersuchungen unterstützen.

Google Cloud kündigte außerdem Aktualisierungen für die Security-KI-Partner in seinem Portfolio an.