Smartphone-Viren in Sozialen Netzwerken

Handy-Wurmschutz per Facebook-App

17. Januar 2011, 13:27 Uhr |

Immer mehr Cyberkriminelle suchen ihre Daten-Opfer in Social Networks, über die sie ihre Würmer und Schadcode inzwischen bis auf die Smartphones der Nutzer verbreiten. Mit einer kostenlosen Facebook-App bietet der Antivirenhersteller Bitdefender ihnen Schutz vor Angriffen und Spam an.

Soziale Netzwerke werden immer mehr zum Tummelplatz auch für Online-Kriminelle. Wo Menschen sich mit Freunden treffen und austauschen, scheint ein lukrativer Ort für die Verbreitung von Malware und Spam zu sein. Der Antivirushersteller Bitdefender will dem Einhalt gebieten und hat dazu eine Gratis-App bereit gestellt.

Bitdefender safego soll die Pinnwand auf Mitteilungen mit potenziell schädlichen Links prüfen und Spam fern halten. Auch Freunde können vor so genannten E-Threats gewarnt werden, wenn safego einen solchen entdeckt. Außerdem überprüft die App die Einstellungen zur Privatsphäre des Benutzers und meldet sich, wenn dieser unwissentlich vertrauliche Daten preisgibt.

Kürzlich hat sich ein Facebook-Wurm mit vorgetäuschten Statusmeldungen einer Schülerin verbreitet, in denen es hieß, sie sei von der Schule geflogen. Diese Meldung ist von mehr als 28.000 Personen angeklickt worden, ein Viertel davon hat ein Smartphone verwendet. Dieser Schädling basiert auf Adwords. Für Nutzer mobiler Geräte sind solche E-Threats eine der größten Gefahren.

Bitdefender safego soll mit Hilfe der Cloud-Technik vor solchen Schädlingen schützen. Es ist auch dann aktiv, wenn der Benutzer nicht bei Facebook eingeloggt ist.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Matchmaker+