Laut Postini, einem Anbieter von integrierten On-Demand-Message-Management-Services, steigt der Anteil von Spam-E- Mails mit 93 Prozent des gesamten E-Mail Verkehrs in neue Rekordhöhen. Grund dafür sei hauptsächlich der höhere Anteil von Bot-Nets. Mit Millionen von gekaperten PCs werden dabei Spams und Viren verschickt.
Postini registrierte einen Anstieg der absoluten Spam-Rate seit November 2005 um 222 Prozent, davon 125 Prozent allein in den letzten sechs Monaten. Die Haupt-Virenangriffe per E-Mail im Januar und Februar dienten vorrangig dazu, noch mehr Bot-Nets für weitere Angriffe zu kreieren. Die erhöhte Virenaktivität begann Ende Dezember 2006 mit dem "Happy New Year"-Virus und hielt im Januar mit dem "Storm"-E-Mail-Angriff an. Im Februar gab es kontinuierliche Attacken dieser Art, da Hacker weitere Computer zu ihren Bot-Nets hinzufügten.
Die gestiegene Anzahl von Angriffen brach im Februar verschiedene Rekorde. Zum ersten Mal überhaupt verarbeiteten die weltweiten RZs von Postini mehr als zwei Milliarden Verbindungen pro Tag. Das Datenvolumen stieg dabei auf über 17 TByte innerhalb von 24 Stunden an. Die durchschnittliche Zahl von abgeblockten Spam-Mitteilungen pro Tag stieg auf über eine Milliarde.
Die dabei entstehenden Kosten sind dadurch ebenfalls in die Höhe geschossen. Laut einer neuen Studie von Ferris Research wachsen die weltweiten Kosten durch Spam von 50 Milliarden Dollar auf 100 Milliarden Dollar im Jahr 2007 an. Allein in den USA wird ein Kostenanstieg von 19 Milliarden Dollar auf 50 Milliarden Dollar zwischen 2005 und 2007 erwartet.
Die fünf häufigsten Viren im Dezember waren:
netsky : 8.163.522
zhelatin: 7.619.985
mime : 2.123.674
downloader-bai.gen : 1.872.857
mytob : 1.855.049
Anzahl aller Viren im Februar: 55.708.511
Die häufigsten Web-Filtering-Blöcke nach Kategorien:
Werbung & Promotion: 15,79 %
Chat & Instant Messaging: 13,72 %
Webmail: 11,18 %
Hosting & IT Services: 8,46 %
Software & Hardware : 6,22 %
Suchportale: 3,86 %
Musik : 3,77 %
Film und Fernsehen: 3,46 %
Pornographie: 3,29 %
Glücksspiele: 3,17 %
LANline/jos