"Interne Sicherheit" in der LANline

19. Juni 2006, 22:00 Uhr |

Mit dem Thema der Absicherung von Netzen gegen interne Angriffe hat sich LANline schon mehrfach auseinandergesetzt. Einige Artikel vertiefen Aspekte des Beitrags von Friedhelm Zawatzki-Stromberg oder befassen sich mit zusätzlichen Aspekten:

"Die Layer-2-Sicherheit ist in Gefahr" von Enno Rey und Peter Fiers in LANline 7/2005, Seite 44, beschhäftigt sich unter anderem mit Man-in-the-Middle-Angriffen im VLAN und per WLAN-Technik sowie mit Angriffen über gefälschte Trunl-Verbindungen. Außerdem zeigt der Beitrag, dass ARP-Spoofing auch über VLAN-Grenzen hinweg funktionieren kann.

"Absicherung gegen Innentäter" von Andreas Wagner, ebenfalls in Ausgabe 7/2005, Seite 52, gibt Einblicke in die Motive von internen Angreifern und zeigt sinnvolle Gegenmaßnahmen auf.

In "Der innere Feind ist ein Marketing-Tool" in Ausgabe 2/2006, Seite 6, befassen sich IT-Forensiker Peter Kämper und LANline-Redakteur Dr. Johannes Wiele mit der statistisch und messtechnisch fragwürdigen Gleichsetzung interner Angreifer mit dem Stammpersonal der Unternehmen. Wer hier der Industrie glaubt, investiert falsch.

"Die Mitarbeiter als Firewall" in LANline 7/2005, Seite 56 und "Für Menschen gibt es kein Config-File" in LANLine 6/2006, Seite 14 bereiten das heikle Thema der Mitarbeiter-Sensibilisierung praktisch auf.

Für Ausgabe 6/2006 ist ein Beitrag zum Aufbau von Gästenetzwerken geplant, der zeigt, wie sich der Zugriff "temporärer Insider" auf Unternehmensressourcen wirkungsvoll unterbinden lässt, ohne dass den Gästen der Internetzugriff und die geregelte Übertragung von Daten ins Netz verwehrt werden muss.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+