+++ Produkt-Ticker +++ D-Link erweitert das Portfolio an professionellen Videoüberwachungslösungen um mehrere neue Modelle für den gewerblichen und privaten Einsatz. Unter dem Namen "Vigilance" umfasst die neue Produktreihe fünf Geräte, die laut Hersteller für unterschiedliche Umgebungen und Einsatzszenarien konzipiert sind.
Die drei Outdoor- und zwei Indoor-Kameras sollen sich wahlweise für die Überwachung von Fabriken, Gebäudeeingängen, Ladenflächen, Restaurants oder auch für den Einsatz in oder vor Häusern eignen. Alle Vigilance-Modelle basieren auf gängigen Industriestandards und lassen sich damit problemlos an bereits bestehende Videosysteme anschließen, so der Hersteller.
Über die „Justconnect+“-App könnten Nutzer zudem die Livebilder der Kameras jederzeit über Smartphone oder Tablet betrachten und bei Bedarf auch Schnappschüsse erstellen und per Mail versenden.
Je nach Überwachungsumgebungen und -anforderungen biete die Vigilance-Reihe das passende Kameramodell. So eigne sich die Mini Bullet Camera DCS-4701E besonders für die Überwachung von Eingangsbereichen und Gebäuden. Der eingebaute „Lowlight+“-Kamerasensor ermögliche detaillierte Farbaufnahmen auch bei sehr schwachem Licht.
Die Mini Dome Camera DCS-4802E ist nach Aussage des Herstellers speziell für die unauffällige Überwachung in Geschäften, Banken, Bahnhöfen oder Firmeneingängen geeignet. Dabei lasse sich das kompakte Multitalent sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anbringen und biete dank seines 3-Achsen-Gimbals (kardanische Aufhängung) die notwendige Flexibilität bei der Montage an Decken oder Wänden für den gewünschten Kamerablickwinkel.
Das gegen Vandalismus geschützte Modell DCS-4602EV wurde nach Bekunden des Herstellers speziell für den Einsatz in gefährdeten Umgebungen oder Bereichen konzipiert, die starken Stößen und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Die Dome-Kamera zeichne sich vor allem durch ihr IK10-zertifiziertes und wasserfestes IP66-zertifiziertes Gehäuse aus.
Die drei Outdoor-Vigilance-Kameras verfügen über PoE-Funktionalität (Power over Ethernet) und sollen sich somit ganz einfach an Orten platzieren lassen, wo keine Steckdose in Reichweite ist, etwa an Ein- oder Ausgängen von Gebäuden.
Mit zwei Kameramodellen für die Überwachung im Innenbereich rundet D-Link das Vigilance-Portfolio nach eigenem Bekunden ab. Die Wireless-HD-Kamera DCS-4201 überwache und zeichne dank ihres integrierten Micro-SD-Kartensteckplatzes gleichzeitig auf. Durch das eingebaute Mikrofon und den Lautsprecher sei sie für den Einsatz in Eingangsbereichen gut ausgerüstet.
Dabei nehme ein passiver Infrarotsensor (PIR) jede Bewegung wahr, zeichne sie automatisch auf und sende bei Bewegungserkennung eine Nachricht an den Nutzer. Das Dome-Modell DCS-4603 verfügt nach Angaben des Herstellers über einen 3-Megapixel-Sensor und eine Auflösung von bis zu 2.048 x 1.536 Pixel. Beide Modelle ermöglichten klare Aufzeichnungen in schwach beleuchteten Umgebungen sowie bis zu zehn Meter Nachtsichtweite.
Die Vigilance Kameras sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Die Preise liegen je nach Modell zwischen 165 Euro (DCS-4201) und 266 Euro (DCS-4603).
Weitere Informationen finden sich unter www.dlink.com.