+++ Produkt-Ticker +++ Dallmeier erweitert mit der neuen "DVS 2200 IPS" sein Portfolio im Bereich intelligenter Videoanalyse. Die DVS 2200 IPS ist laut Hersteller eine hoch performante Server-Appliance für die Analyse von bis zu zwölf IP-Videokanälen und die Aufzeichnung von bis zu 24 IP-Videokanälen.
Sowohl die Analysesoftware (DVS Analysis Server) als auch die Aufzeichnungssoftware (Smavia Recording Server) seien bereits ab Werk installiert und könnten bequem via Ethernet mit einem Browser konfiguriert werden.
Die DVS 2200 IPS basiert nach Aussage des Herstellers auf der Sedor-Technologie, einer hoch performanten und selbstlernenden Videoanalyse-Technologie, die durch modernste Bildauswertungsalgorithmen und die permanente Anpassung der Systemparameter an die aktuellen Umgebungsbedingungen (Autoadaption) hervorragende Analyseergebnisse liefere.
In Verbindung mit verschiedenen Analyseapplikationen (Intruder, Object Counting etc.) könne die DVS 2200 IPS für vielfältige Überwachungs- und Zählaufgaben genutzt werden. Sie zeichne sich vor allem durch seine hohe Flexibilität aus: Die Lizenzen für Aufzeichnung und Analyse sind laut Hersteller voneinander unabhängig und könnten dadurch individuell dem jeweiligen Bedarf angepasst werden.
Die Analyseergebnisse können in Echtzeit direkt an die externen Management-Clients „Pguard Advance“ und „Smavia Viewing Client“ ausgegeben werden, so der Hersteller. Zudem könnten sie als Nachricht im XML-Format versendet oder für die Ansteuerung von externen Relais via Ethernet verwendet werden.
Mit dem optionalen Anzeige- und Auswertungsmodul „Sedor Divistic“ könnten die Zählergebnisse von Counting-Applikationen grafisch oder tabellarisch via Ethernet mit einem Browser dargestellt werden.
Die DVS 2200 IPS verfügt nach Herstellerangaben über ein kompaktes 1-HE-Gehäuse und kann mit den mitgelieferten Montageschienen in ein 19-Zoll-Rack eingebaut werden. Weitere Informationen finden sich unter www.dallmeier.com.
Tag/Nacht-IP-Kamera mit integrierter IR-Beleuchtung
Videoüberwachung mit IOS- und Android-Smartphones
IP-Überwachungskameras mit automatischer Objektverfolgung
IP-Videorekorder für bis zu acht Netzwerkkameras