Mobotix erweitert seine Palette an Wärmebildkameras mit Thermalsensor-Modulen für sein IP-Dualkamera-System S15D

IP-Videoüberwachung mit flexiblen Thermalsensor-Modulen

28. Juli 2014, 6:33 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Mobotix hat die neuen Thermalsensor-Module für seine IP-Kamera S15D vorgestellt. Es handelt sich dabei laut Hersteller um die ersten Wärmebildgeräte, in denen die Dual-Flexmount-Videoleitungstechnologie zum Einsatz kommt. Die Module sind für alle S15D-Modelle verfügbar, deren Softwareversion auf MX-V4.2.1.43 aktualisiert wurde.

Dank flexibler Videokabelzuleitung, hoher Wetterfestigkeit und den kompakten Abmessungen sollen sich die zwei S15D-Thermalsensor-Module an beliebigen Stellen mit bis zu zwei Meter Abstand von einer S15D-Core-Einheit installieren lassen.

Mehr zum Thema:

IP-Wärmebildkamera für Tag- und Nachtbetrieb

Wärmebild-Videotechnik in Gefahrenbereichen nutzen

IP-Videoüberwachung mit Wärmebildkameras

Sehen in totaler Finsternis

PTZ-IP-Kameras für extreme Einsatzsituationen

Ultrakompakte IP-Kameras für Innenraumüberwachungen

IP-Kamera-Produktfamilie mit 14 neuen Modellen

LANline Marktübersicht „Netzwerkkameras“

Der Vorteil von Thermalsensor-Modulen besteht laut Hersteller darin, dass sie von Fahrzeugen und Personen abgestrahlte Wärme visuell darstellen können. Bewegungen lassen sich in bis zu 400 Metern Entfernung von der Kamera genau erkennen – auch bei ungünstigen Licht- und Wetterbedingungen, so der Hersteller.

Eine weitere Neuheit der Dualkamera-Modelle S15D und M15D von Mobotix sei die Möglichkeit, thermische und optische Sensormodule in einer Kamera zu kombinieren. Während der Thermalsensor Bewegungen erkennt, sorge der optische Sensor für eine genaue Identifizierung von Objekten. Die Module weisen nach Angaben des Herstellers einen Sensorwert von 50 mK auf und können eine Wärmeabstrahlung von Objekten im Temperaturbereich von -40 °C bis +550 °C erkennen.

Die Dualkameras Mobotix S15D und M15D sind zudem laut Hersteller standardmäßig mit dem „Mxactivitysensor“ ausgestattet, einer modernen, intelligenten Bewegungsanalyse-Software. Wenn der Mxactivitysensor in einer Wärmebildkamera aktiviert ist, erfasse die Software Bewegungen auch ohne künstliche Beleuchtung – also nicht nur bei Tag, sondern auch bei Nacht.

Die neuen S15D-Thermalsensor-Module befinden sich nach Herstellerangaben in einem speziellen Gehäuse aus Aluminium und rostfreiem Stahl, sodass sich Module ohne zusätzliche Halterung an Oberflächen befestigen lassen. Mobotix garantiert nach eigenem Bekunden für seine Thermalsensoren eine durchschnittliche MTBF von neun Jahren. Alle Geräte seien wetterfest: M15D (IP66), S15D (IP65) und die S15D-Thermal-Sensoren (IP65).

Die S15D-Thermalsensor-Module von Mobotix werden separat verkauft und sind mit drei verschiedenen Brennweiten und horizontalen Öffnungswinkel von 45°, 25° und 17° erhältlich. Die S15D-Thermalsensor-Module lassen sich nicht in die M15D-Kamera einbauen. Die M15D-Thermal-Sensoren von Mobotix werden direkt mit den entsprechenden Kameramodellen ausgeliefert und sind ebenfalls mit drei unterschiedlichen Brennweiten erhältlich.

Mobotix sorgt mit seinen Wärmebildkameras nach eigener Aussage für hohe Energieeffizienz: Wenn zum Beispiel die S15D-Kamera mit zwei Thermalsensor-Modulen ausgestattet wird, betrage der Stromverbrauch gerade einmal 7 Watt. Somit sei eine Spannungsversorgung über ein standardmäßiges Power-over-Ethernet-Netzteil (IEEE 802.3af) möglich.

Weitere Informationen finden sich unter www.mobotix.com.

Die neuen S15D-Thermalsensor-Module von Mobotix befinden sich in einem speziellen Gehäuse aus Aluminium und rostfreiem Stahl, sodass sich Module ohne zusätzliche Halterung an Oberflächen befestigen lassen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BalaBit IT Security Ltd.

Weitere Artikel zu Prianto GmbH

Weitere Artikel zu Ardour Consulting

Weitere Artikel zu STEP Computer- und Datentechnik GmbH

Matchmaker+