+++ Produkt-Ticker +++ Sony hat auf der Security Essen 2012 sechs neue "Ipela Engine EX"-Netzwerkkameras, drei neue preisgünstige IP-Kameras mit HD-Auflösung sowie eine PTZ-Kamera vorgestellt. Sonys "Ipela Engine EX"-Serie wartet laut Hersteller mit vielen Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen auf - zum Beispiel beim Dynamikbereich, der Bildwechselfrequenz und der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.
„Ipela Engine EX“ bezeichnet Sonys integriertes Signalverarbeitungssystem. Durch die Kombination der Originalsignalverarbeitung mit neuen Videoanalysetechniken erreicht es nach Aussage des Herstellers eine außergewöhnlich hohe Bildqualität. Zu den sechs neuen Kameramodellen der „Ipela Engine EX“-Serie gehören die Fix-Kameras SNC-VB600 und SNC-VB630, die Mini-Dome-Modelle SNC-VM600 und SNC-VM630 und die vandalismussicheren Mini-Domes SNC-VM601 und SNC-VM631 für den Innenbereich.
html">Full-HD-Netzwerkkameras für die Sicherheitsüberwachung
html">Netzwerkkameras für schwierige Lichtverhältnisse
html">Doppel-Hemispheric-Kamera für flexible IP-Videoüberwachung
html">Minikameras für unauffällige Überwachung
html">Abus: Netzwerkkameras für Tag- und Nachtbetrieb
Alle „Ipela Engine EX“-Modelle verfügen nach Herstellerangaben über eine überarbeitete Version von View-DR, einer Technologie zur Optimierung des Dynamikbereichs. Damit sollen sie sogar bei starkem Gegenlicht sehr detailreiche Bilder erfassen. View-DR bediene dabei einen Dynamikbereich von 90 dB Helligkeitskontrast für Full HD (1080p) und 130 dB für HD (720p).
Die Rauschunterdrückung („XDNR“) der Kameras wurde laut Hersteller ebenfalls verbessert und die Empfindlichkeit bei schlechtem Licht sei jetzt mehr als doppelt so hoch wie bei den Vorgängermodellen von Sony. Bei der HD- als auch Full-HD-Auflösung wurde die Bildwechselfrequenz von 30 fps auf 60 fps erhöht.
Zusätzlich zu diesen Hochleistungsmodellen stellte Sony drei neue preisgünstige IP-Kameras mit HD-Auflösung vor: die Fix-Kamera SNC-VB600B, die Mini-Dome-Kamera SNC-VM600B und das gegen vandalismusgeschützte Modell SNC-VM601B für den Innenbereich. Alle drei Geräte bieten laut Hersteller die gleichen Funktionen für detailreiche Bilder bei schlechten Lichtbedingungen (XDNR und View-DR mit Streaming bei 30 fps) sowie den weiten Dynamikbereich der „Ipela Engine EX“-Modelle.
Zu den Produktneuheiten, die Sony in Essen vorstelle, gehört außerdem die Speed-Dome-Kamera SNC-ER585 mit PTZ-Funktion und Dome-Gehäuse für den Einsatz im Außenbereich. Die neuen Modelle in Sonys IP-Kameraportfolio richten sich an anspruchsvolle Anwendungen im mittleren bis oberen Marktsegment. Die Kameras der „Ipela Engine EX“-Serie sind ab Ende 2012 im Handel erhältlich, die SNC-ER585 kommt im Frühjahr 2013 auf den Markt.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.sony.de/pro/products/video-security">www.sony.de/pro/products/video-security.