Überwachungsgerät speichert auf SD-Karte

Kamera und Rekorder in Bewegungsmelder integriert

14. Dezember 2008, 23:58 Uhr |

Abus Security-Center hat mit dem Eytron einen Mini-Camcorder in einem so genannten PIR-Gehäuse (Passiv Infrarot) vorgestellt, der als unauffälliges Überwachungssystem fungieren soll: Im Gehäuse eines Bewegungsmelders getarnt, lasse er sich überall montieren, ohne dass Kamera und Rekorder als solche erkannt oder gesehen würden.

Mehr Infos zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31433279" target="true">Test: Mobotix Camio – Ferngesteuerte
Zutrittskontrolle

http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31067594" target="true">Test: Mobotix Mxcontrolcenter –
IP-Kameras unter einem Hut

Bewegungsfreie IP-Kamera überwacht komplette Räume

Neben einem Digitalrekorder verbirgt sich in dem Bewegungsmeldergehäuse eine kleine
Platinenkamera. Mit einer Brennweite von 3,7 mm und einem horizontalen Blickwinkel von 71 Grad habe
man damit fast den kompletten Raum im Blick, so der Hersteller. Da sich der Mini-Rekorder ebenfalls
im PIR-Gehäuse befindet, ist das Legen einer Videoleitung hinter der Kamera nicht nötig. Beim
Rekorder selbst lassen sich unterschiedliche Auflösungen (320×280, 640×480 Pixel) einstellen. Dabei
startet die Aufnahme des Rekorders entweder manuell oder bei einer Bewegungserkennung. Über einen
Videoausgang kann der Rekorder mit einem Monitor verbunden werden. So lässt sich die Kamera
ausrichten und das Bild manuell nachjustieren. Gespeichert werden die Daten auf einer
handelsüblichen SD- oder SDHC-Karte (Secure Digital High-Capacity), die leicht zugänglich und
jederzeit austauschbar ist.

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+