Die Secusmart-Verschlüsselungstechnik wurde gemeinsam mit den Sicherheitsexperten vom BSI entwickelt und ihre Sicherheit ist offen nachvollziehbar. Sie beruht auf der Secusmart Security Card, einer Micro SD-Karte mit integriertem SmartCard-Chip. Dieser Miniatur-Kryptoprozessor sorgt im Handy der Kanzlerin für die Verschlüsselung von Sprache und Daten sowie die Authentifizierung der Gesprächsteilnehmer. Die darin verwendete Verschlüsselung mit 128-Bit ermöglicht 340 Sextillionen verschiedene Schlüssel - also die Zahl 340 gefolgt von 36 Nullen. »Selbst mit Spezial-Rechnern bräuchte man nach heutigem Stand der Technik theoretisch 149 Billionen Jahre, um diesen Code zu knacken. Da sind auch die USA noch eine Weile beschäftigt«, stellt Secusmart-Chef Quelle fest.
Das hochsichere Secusmart-Mobiltelefon soll trotz Hochsicherheit noch Bedienkomfort bieten. Die auch von Angela Merkel genutzte »SecuSuite for BlackBerry 10« bietet Rundumschutz für E-Mails, SMS und Telefonate. Neben der verschlüsselten Kommunikation gibt es allerdings einen persönlichen Bereich, in dem der Nutzer weiterhin unverschlüsselt kommunizieren kann.
Die 2007 gegründete Secusmart GmbH ist ein Experte auf dem Gebiet der hochsicheren Sprach- und Datenkommunikation via Smartphone und Festnetz. Der Abhörschutz-Spezialist entwickelt kundenspezifische Lösungen gegen Lauschangriffe für große und mittelständische Unternehmen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).