Die Wirtschaftskrise scheint auch Spammer erreicht zu haben. Dies geht aus dem Spam-Bericht von Kaspersky Lab zum ersten Quartal 2009 hervor. Die Analysten des IT-Sicherheitsexperten stellten fest, dass in den ersten drei Monaten des Jahres insgesamt 20 Prozent des gesamten Spam-Anteils im E-Mail-Traffic auf Eigenwerbung der Spammer entfallen.
Der gesamte Spam-Anteil beträgt 86 Prozent des E-Mail-Verkehrs. Sonstige Hauptergebnisse:
Phishing-Mails erreichten 0,54 Prozent des gesamten E-Mail-Traffics, der Anteil grafischer
Spam-Mails wuchs um 6,7 Punkte auf 16,3 Prozent und knapp ein Viertel der unerwünschten Werbe-Mails
kamen aus östlichen Ländern.
Für das zweite Quartal erwarten die Virenanalysten von Kaspersky Lab einen etwas ruhigeren
Verlauf der Spam-Angriffe aus dem Netz. Der vollständige Spambericht kann unter
www.viruslist.de eingesehen werden.
Spammer setzen auf Angst vor Schweinegrippe
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/2009005/www.lanline.de/kn31931068">Gefahr 2.0: Virenschutz und Firewalls reichen
nicht aus
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/2009005/www.lanline.de/kn31930232">Websense präsentiert
Secure-Web-Gateway-Appliance
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/vom_leck_zum_ventil:/2009003/31856877_ha_LL.html?thes=">Data Leakage
Prevention in Unternehmen: Vom Leck zum Ventil
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/die_sicherheit_in_der_hand_des_anwenders:/2009003/31857062_ha_LL.html?thes=">Die
Sicherheit in der Hand des Anwenders
Malware-Flut: Trend Micro verlagert Virenjagd in die Cloud
Bot-Netz: Russen-Bande rekrutiert riesige Zombie-Armee
LANline/jos