Schlamperei bei Ladendetektiven

Kassendiebstahl zu spät bemerkt

9. Mai 2014, 13:14 Uhr |
Warum nur Produkte klauen, wenn man auch die ganze Kasse haben kann? (Bild: yahyaikiz, fotolia.de)

Weil sein Ladendetektiv übersehen hatte, dass einige Kunden ganze Kassen geklaut haben, musste ein Händler in Emden Konkurs anmelden.

Erst freute sich ein Marktleiter in Emden über den unerwarteten Kundenansturm, wenig später war der Händler pleite. Der Grund: Der Diebstahl sämtlicher Kassen war dem Ladendetektiv nicht aufgefallen. »Er hat nur hinter den Regalen gelauert und einige Schülerinnen erwischt, wie sie Smartphone-Hüllen für 14,99 Euro klauten«, so der schockierte Filial-Chef Hubert Maier. Noch vor wenigen Tagen war seine Welt in Ordnung. Tagelang strömten immer mehr Kunden in den Elektromarkt und nahmen ohne viel Aufhebens iPhones, Computer, Fernseher, Kühlschränke, verbilligte Ausstellungsware mit. Selbst Ladenhüter und Ramschware gingen weg, wie warme Semmeln. Maier und seine Verkäufer freuten sich und kamen mit dem Auffüllen der Regal in den Nachtschichten kaum nach. Von früh bis spät halfen sie den Kunden, schwere Pakete in ihre Autos zu verladen – ein besonderer Service, mit dem sich der Unternehmer von den Billigversendern aus dem Internet absetzen wollte. Offenbar sehr erfolgreich, freute sich Maier über das geniale Service-Angebot.

Erst als die LKWs wegen Kilometer langer Staus den Markt nicht mehr anfahren konnten, die Bevorratung zusammenbrach und die Kunden ausblieben, beschlichen Maier Zweifel. »Ich hätte nie gedacht, dass unsere Kunden nur wegen fehlender Zahlungsmöglichkeiten die Situation so schamlos ausnützen würden«, klagte der Marktleiter. Schwere Vorwürfe macht der dem Ladendetektiv, dem der Diebstahl sämtlicher Kassen hätte auffallen müssen. Dem Mann wurde inzwischen fristlos gekündigt.

Leider kein Einzelfall, kritisiert der Einzelhandelsverband HDE. Seit Jahren schon bemängelt der Verband die schlechte Ausbildung der 5.000 Einzelhandelsdetektive in Deutschland. Trauriger Höhepunkt war im Herbst 2013 in Mannheim das Verschwinden eines ganzen Elektromarktes. Detektiven war der Diebstahl der Mehrzweckhalle erst drei Tage später aufgefallen. Der Bundesverband der Detektive wehrt sich indes gegen Vorwürfe, dass Schlamperei Einzelhändler massenhaft in den Ruin treiben würde. Für zusätzliche Observierung von Infrastrukturen am POS fehle halt oft die Zeit.

Trotz des schweren Schlags lässt Maier nicht den Kopf hängen. Er will noch einmal ganz von vorne anfangen und aus den negativen Erfahrungen lernen. »Künftig mache ich in Kassensysteme, wenn diese schon so begehrt sind«, sagt Vollblutverkäufer Maier. Einen Detektiv will er aber nicht mehr einsetzen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+