Nicht jedes Unternehmen betreibt ein zentrales Großrechenzentrum, und selbst dann finden sich in manchen Niederlassungen noch kleine, dezentrale Serverschränke und IT-Strukturen. Auch diese sollten gegen physische Risiken abgesichert werden. Damit diese ebenso sicher platziert sind wie in einem abgesicherten Rechenzentrum, setzen Unternehmen dafür zunehmend modulare IT-Raumlösungen ein.
Lampertz, ein Hersteller von solchen "IT-Safes", hat in einem neuen Whitepaper alles
Wissenswerte rund um Bedrohungspotenziale zusammengetragen und zeigt auf, welche Standards und
Möglichkeiten heute im Bereich modularer IT-Strukturen zu berücksichtigen sind. Das Papier soll
Unternehmen dabei unterstützen, die vorhandenen Risiken und die Grundanforderungen einzuschätzen.
Es zeigt auf, wie ein Planer bei solchen Minirechenzentren Funktionssicherheit und eine permanente
Verfügbarkeit realisieren kann.
Das kostenlose Whitepaper kann unter 02661/952-286 und per E-Mail unter info@lampertz.de
angefordert werden.
LANline/dp
Weitere Infos zum Thema:
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31555907" target="true">Modulare Minirechenzentren
sollen Energieverbrauch halbieren
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31590129" target="true">Auch Hewlett-Packard bietet
jetzt RZ im Container
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/kn31325463" target="true">Datacenter in der Box
wird Trend