Zumindest gekaperte iPhones und iPads lassen sich aus der Geiselhaft der Cyber-Gangster befreien, indem man über iTunes ein Back-Up auf das Gerät aufspielt. Alternativ können betroffene Nutzer den nächsten AppleStore aufsuchen oder den AppleCare Support kontaktieren. Apple forderte in einem Statement seine Nutzer auf, ihr Passwort für ihre Apple-ID zu ändern. Die iCloud sei von dem Angriff jedoch nicht beeinträchtigt worden, so der US-Konzern.
Wie Apple seinen Kunden rät, sollten Nutzer ihr Gerät mit einem langen Passcode, oder beim neuen iPhone 5S mit dem Fingerabdruck, schützen. Ein weiterer Schritt zu mehr Sicherheit bietet die Zwei-Faktor-Lösung. Mit der optionalen Sicherheitsfunktion kann nur auf die Appe-ID oder beispielsweise im App Store eingekauft werden, wenn neben dem Passwort noch ein per SMS zugeschickter Bestätigungscode eingegeben wird.