Die Telekom richtet an ihrer Hochschule in Leipzig eine spezielle Professur für Datenschutz und Datensicherheit in der Informatik ein. Für zunächst fünf Jahre soll an der HfTL Lehre und Forschung zu drei Fragestellungen erfolgen: Wie kann man erreichen, dass sich die Gesellschaft mehr Gedanken über Datenschutz und Sicherheit in Beruf- und Privatleben macht? Wie lassen sich die Risiken im Umgang mit großen Mengen an sensiblen Daten von Mitarbeitern und Kunden auf ein Mindestmaß beschränken? Wie macht man Computerprogramme sicherer, ohne die Bedienungsfreundlichkeit oder die Barrierefreiheit einzuschränken?
„Die Telekom wird damit einen weiteren wichtigen Beitrag zu informationeller Selbstbestimmung, Privatsphäre und Mitarbeiterdatenschutz leisten“, erklärt Dr. Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance sowie kommissarischer Personalvorstand der Deutschen Telekom. „Dazu brauchen wir fundierte wissenschaftliche Grundlagen im Hinblick auf Datenschutz, Datensparsamkeit und den extrem wichtigen Komplex Datensicherheit. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass das Thema auch bei der Ausbildung junger Akademiker adäquat berücksichtigt wird.“
Die stetig wachsende Zahl an Cyberattacken macht deutlich, warum der Bedarf an Abwehr- und Sicherheitsspezialisten steigt. Allein die Sicherheitsexperten der Telekom verzeichnen nach eigenen Angaben täglich 800.000 Angriffe auf ihre Sensoren. Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und somit der Unternehmen rücke auch der Datenschutz und insbesondere der Mitarbeiterdatenschutz immer stärker in den Fokus. Mit dem Lehrstuhl will die Telekom einen ersten Schritt auf dem Weg hin zu mehr spezialisierten Fachkräften gehen, da neben der Professur auch ein neuer Studiengang an der HfTL geplant ist. Dieser geht zum Wintersemester 2015/2016 an den Start. Ziel des Unternehmens sei es, eine Bildungskette vom Azubi bis zum Profi entstehen zu lassen. Damit haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Phasen der Karriere die Möglichkeit, sich zum Sicherheitsexperten weiterzubilden. Zu diesem Zweck arbeitet der Lehrstuhl zudem an konzerninternen Aus- und Weiterbildungsangeboten.
Mehr Informationen gibt es unter www.telekom.com.
Telekom baut neues Cyberabwehr-Zentrum auf