Prosoft: Multiscan-Anti-Malware-Lösung "Metascan" von Opswat arbeitet mit bis zu 16 verschiedenen Engines gleichzeitig

Malware mit mehreren Engines gleichzeitig erkennen

11. Februar 2015, 9:03 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Mit Metascan von Opswat bietet der Value Added Distributor Prosoft eine Lösung, die mit mehreren Anti-Malware-Engines arbeitet. Die sogenannte Multiscan-Anti-Malware nutzt laut Anbieter zum Beispiel die Virenscanner von Eset, Avira, Bitdefender, Kaspersky Lab, F-Secure, McAfee und AVG, aber auch jeweils bekannte Antiviren-Engines aus Asien, Australien und den USA.

Für Antivirensoftware wird es immer schwieriger, auf neue Schadsoftware schnell genug zu reagieren und eine Kompromittierung der IT-Infrastruktur zu verhindern, so der Anbieter. Aufgrund der hohen regionalen Konzentration neuer Malware würden Scanner die Viren und Malware der jeweiligen Region meist zuerst erkennen; Viren-Samples aus anderen Regionen detektierten sie jedoch häufig erst verspätet.

Mehr zum Thema:

Zentral verwaltete Authentifizierung und Zugriffskontrolle

Echtzeit-Alarme warnen bei Notfällen und IT-Störungen

Security-Spezialisten: Lücken dicht machen

IT-Sicherheit braucht Risiko-Management

Kaspersky: Falsche Zertifikate schleusen Malware in das Firmennetzwerk

Kostenloser Schutz vor Erpresser-Software

Bösartigen Datenverkehr aufdecken und abwehren

Mit der Kombination verschiedener Hersteller aus verschiedenen Kontinenten und Zeitzonen gelinge Metascan das, woran die einzelnen Anbieter scheitern müssen, nämlich Bedrohungs-Updates aus unterschiedlichsten Regionen rund um die Uhr zeitnah zur Verfügung stellen zu können.

Dabei verursacht Metascan nach Bekunden des Anbieters keinen zusätzlichen administrativen Aufwand: Die Lösung bedarf nur einer einmaligen Installation, um alle Scanner nutzen zu können. Anwender benötigten keine weiteren Lizenzen und müssten die einzelnen Scanner auch nicht individuell verwalten oder warten.

Metascan bettet die verschiedenen Antivirenlösungen auf der API-Ebene (Application Programming Interface) ein. Anwender führen daher nur eine einzige Anwendung aus und müssen nicht befürchten den Workflow zu beeinträchtigen, so der Anbieter. Gescannt würden Dateien, Anhänge, E-Mails, Managed-File-Transfer-Daten und der Internet-Verkehr.

Die Multiscan-Anti-Malware schützt Windows, Linux, Android sowie weitere Betriebssysteme. Das Produkt ist mit vier, acht, zwölf und 16 Anti-Malware-Engines erhältlich. Bereits im Einsatz befindliche oder zusätzlich gewünschte Scanner könnten als Flatrate ergänzt werden.

Metascan gibt es auch für Service-Provider, die ihren Kunden einen verbesserten Anti-Malware-Schutz anbieten wollen. Weitere Informationen finden sich unter www.prosoft.de/produkte/metascan/ sowie unter www.opswat.com.

Opswat Metascan verursacht keinen zusätzlichen administrativen Aufwand: Die Lösung bedarf nur einer einmaligen Installation, um alle Scanner nutzen zu können.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ulteo

Weitere Artikel zu ComputerLinks GmbH

Matchmaker+