Umfrage von Norman

Malware wächst Unternehmen über den Kopf

16. März 2012, 15:03 Uhr | Ulrike Garlet
Die größte Herausforderung sehen IT-Verantwortliche in der Zahl neuer Schadcodes, Foto: thingamajigg/Fotolia

Fast zwei Drittel der IT-Leiter befürchten, dass Malware schneller wächst als ihr Unternehmen die Kapazitäten zur Malware-Analyse ausbauen kann. Neben intern entwickelten Analyse-Lösungen planen viele IT-Verantwortliche deswegen die Anschaffung eines kommerziellen Produkts.

IT-Abteilungen fehlt es sowohl an den technischen Hilfsmitteln als auch an Analysten, um mit der Malware-Entwicklung Schritt halten zu können. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Security-Spezialist Norman in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Forrest W. Anderson zu Jahresbeginn unter IT-Leitern in den USA und in Europa durchgeführt hat. Demnach befürchten 62 Prozent der Befragten, dass die Gefährlichkeit und Komplexität von Malware schneller wächst, als Unternehmen ihre Kapazitäten für die Malware-Analyse ausbauen können. Die größte Herausforderung für das Jahr 2012 sehen 58 Prozent der IT-Leiter in der schieren Zahl neuer Schadcodes. Viele Unternehmen planen deshalb die Erweiterung ihrer intern entwickelten Analyse-Lösungen durch ein automatisiertes kommerzielles Produkt.

Knapp zwei Drittel der befragten IT-Leiter (65 Prozent) gehen davon aus, dass die Anzahl der Schadcodes im laufenden Jahr um mehr als 25 Prozent zunehmen wird. Dennoch werde ihr Unternehmen nicht in dem Umfang investieren, der notwendig wäre, um mit der Entwicklung Schritt halten zu können. Nur 17 Prozent der IT-Leiter können jede Malware identifizieren, die auf ihr Unternehmen abzielt. Ebenfalls bedenklich ist, dass weniger als die Hälfte der Befragten (45 Prozent) für 2012 mit einem steigenden Budget für den Malware-Schutz rechnen und nur ein Drittel (33 Prozent) davon ausgehen kann, dass Malware-Analysten das Team verstärken werden. »Malware-Analyse ermöglicht Unternehmen mit stark gefährdeten IT-Umgebungen die genaue Ermittlung des Gefährdungspotenzials von unbekanntem Code und damit schnelle Vorkehrungen zum Schutz ihrer Datenbestände«, sagt Audun Lodemel, Vice President, Marketing bei Norman. »Ein Rückgang der Analysekapazitäten erhöht die Anfälligkeit der Unternehmensnetze angesichts der zunehmenden Aggressivität von Malware beträchtlich.«


  1. Malware wächst Unternehmen über den Kopf
  2. Engpässe am Arbeitsmarkt führt zu Problemen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Norman

Matchmaker+