Mit dem Einsatz des McAfee ePolicy Orchestrators erhöhen Anwender der McAfee Next Generation Firewall ihre operative Effizienz durch Einblicke in die Endgerätesicherheit und vereinfachte Verwaltungsabläufe bei der Untersuchung von Zwischenfällen. Die Integration mit McAfee Enterprise Security Manager soll die Sicherheitslage verbessern, Reaktionszeiten verkürzen und eine kontinuierliche Überwachung des Compliance-Status ermöglichen. Die Integration mit McAfee Advanced Threat Defense wiederum bietet nach Herstellerangaben Echtzeitschutz vor sich schnell verändernder Malware und Zero-Day-Angriffen, während McAfee Global Threat Intelligence für überlegenen Schutz gegen weltweite Bedrohungen und Malware sorgt.
Die McAfee Next Generation Firewall schützt Unternehmensnetzwerke mit Sicherheitsfunktionen, die durch Echtzeit-Updates aus der Security Connected-Plattform von McAfee unterstützt werden. Damit kann McAfee fortschrittliche Funktionen zum Schutz vor AETs sowie vollständigen Next Generation Firewall-Schutz bieten, wann und wo er benötigt wird – sei es an entfernten Standorten und Zweigstellen, in Rechenzentren oder der Netzwerkperipherie.
Die Firewall bietet ein Fundament aus Schutzfunktionen in einem erweiterbaren, skalierbaren Design. Dazu gehören Anwendungskontrolle, Intrusion Prevention System (IPS), integriertes VPN (Virtual Private Network) sowie Deep Packet Inspection. Die Funktionen für den Schutz vor AETs von McAfee dekodieren und normalisieren den Netzwerkverkehr noch vor der Prüfung und über alle Protokollebenen hinweg. Dadurch wird es möglich, auch die neuesten Angriffsmethoden zu erkennen und abzuwehren.