McAfee positioniert sich als Anbieter von Komplettlösungen für IT-Security im Markt. Damit wachsen die Anforderungen an die Vertriebspartner des Security-Spezialisten.
McAfee arbeitet daran, sein Image als reiner Antiviren-Spezialist loszuwerden. »Wir sind heute der Hersteller mit dem breitesten Portfolio im Security-Markt«, betont Norbert Runser, Director Channel Central & Eastern Europe bei McAfee, im Gespräch mit Computer Reseller News. Im Markt wird der amerikanische Security-Spezialist allerdings immer noch vor allem mit Antiviren-Software in Verbindung gebracht. »Wir werden nach wie vor stark als Antiviren-Spezialist gesehen«, bedauert Runser. »Wir sind zwar auf einen guten Weg, aber es gibt noch viel zu tun.«
Durch die jüngsten Zukäufe der Unternehmensgeschichte wie Nitro Security und Sentrigo ist McAfee mittlerweile auch in Bereichen wie SIEM (Security Information and Event Management) und Data Based Security gut aufgestellt und hat sich damit Märkte erobert, die wesentlich schneller wachsen als das klassische Endpoint-Geschäft.
Mit der wachsenden Breite des Portfolios positioniert sich McAfee stärker als Komplettanbieter für IT-Security im Markt. »Man kann natürlich Einzelprodukte verkaufen, aber da sehen wir wenig Mehrwert«, sagt Channelchef Norbert Runser. Im Rahmen seines Connected Security-Ansatzes möchte McAfee seinen Kunden ein komplettes Sicherheitsangebot aus einer Hand anbieten. Der Hersteller aus dem kalifornischen Santa Clara setzt deswegen mittlerweile stärker auf einen lösungsorientierten Ansatz. Mit Branchen wie Telekommunikation und öffentliche Auftraggeber hat sich McAfee zudem in Deutschland bereits erste vertikale Märkte erschlossen.