Die CeBIT bringt erstmals virtuelle und physikalische Sicherheit unter einem Dach zusammen. In der »Security World« in Halle 12 präsentieren sich in diesem Jahr auch Spezialisten für zur Videoüberwachung, Zutrittskontrolle sowie Brand- und Feuerschutz.
Die CeBIT baut in diesem Jahr ihren Ausstellungsschwerpunkt »Security World« weiter aus. In dem Bereich werden vom 5. bis 9. März 2013 erstmals auch Anwendungen zum physikalischen Schutz von Rechenzentren, öffentlichen Verwaltungen und Industriebetrieben. Der neue »Future Security Park« in Halle 12 zeigt neueste Kartentechnologien sowie Systeme zur Videoüberwachung, biometrischen und mechanischen Zutrittskontrolle, Fußbodensensorik und Lösungen zum Brand- und Feuerschutz. Die einzelnen Themenbereiche werden in einer Art Test-Parcours angeordnet, den die Besucher durchlaufen können. Interessierte haben die Möglichkeit, die Exponate live auszuprobieren und sich von Spezialisten individuell beraten zu lassen.
Mit der Zusammenführung von virtueller und physikalischer Sicherheit unter einem Dach trägt die CeBIT der zunehmenden Bedeutung immer komplexer werdender Sicherheitssysteme Rechnung. »In Zeiten von Cloud-Anwendungen, BYOD und Social Business ist heute eine ganzheitliche Betrachtung des Themas Sicherheit für Unternehmen und Organisationen von existentieller Bedeutung. Verwundbare IT-Infrastrukturen, Telekommunikationsnetze, Anlagen und Gebäude können bei einem Systemausfall schnell zum Kollaps des gesamten Unternehmens führen. Die CeBIT bietet beste Möglichkeiten für eine Rundumberatung. Darüber hinaus können sich Besucher an den Ständen der führenden Sicherheits-Anbieter über die spezifischen Sicherheitsprodukte und Dienstleistungen informieren«, erklärt Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe AG.