Security-Anbieter Trustwave erweitert per Übernahme eines Datenbank-Sicherheitsspezialisten namens Application Security sein Portfolio um Technik für das automatisierte Scannen von Security-Datenbanken. Ziel ist es, bestehende Managed-Security-Services auszubauen und das Threat-Management über Endgeräte, Netzwerke, Anwendungen und Datenbanken hinweg zu verbessern.
Blue Coat: Mit „Lifecycle“-Ansatz gegen ausgefeilte Angriffe
ISF: Die sechs größten Sicherheitsrisiken 2014
Fortinet: Appliance zur Erkennung komplexer Angriffe
Die Akquisition ergänze zudem bestehende Trustwave-Services rund um das Compliance-Management und -Auditing. Denn die Technik von Application Security beschleunige und automatisiere Prozesse für das Testen und Monitoring von Datenbanken. Ein Unternehmen könne damit die durch Vorgaben wie PCI DSS, HIPAA und SOX entstandenen Anforderungen einfacher erfüllen.
Außerdem erweitere die Application-Security-Übernahme die hauseigenen Services für Penetrationstests und das Vulnerability-Management. Diese Dienstleistungen ergänze man nun um zusätzliche Funktionen für das Scannen und Testen von Datenbanken. Scans könnten nun über sämtliche Netzwerke, Anwendungen und Datenbanken hinweg überwacht und geloggt werden.
Trustwave will die Applikation-Security-Produkte Dbprotect und Appdetectivepro weiterhin anbieten, unterstützen und weiterentwickeln. Beide sollen Bestandteile des Trustwave-Portfolios für Content Security, Compliance-Management und Threat Intelligence werden.
Trustwave ist ein Anbieter von Compliance-, Web-, Applikations-, Netzwerk- und Datensicherheitslösungen. Diese sind via Cloud, als Managed-Security-Services, Software oder Appliance erhältlich.
Das 2002 gegründete Unternehmen Application Security befand sich bis zur Übernahme in Privatbesitz, der Hauptsitz lag in New York. Die Übernahme ist abgeschlossen, finanzielle Details gab Trustwave nicht bekannt.
Mehr Informationen finden sich unter www.trustwave.com.