+++ Produkt-Ticker +++ Blue Coat will die KI-Engine (Künstliche Intelligenz) von Cylance in seine Bedrohungsabwehrlösung CAS (Content Analysis System) integrieren, um Malware und komplexe Bedrohungen effektiver zu bekämpfen. Dies soll es ermöglichen, Dateien auf dem Weg durch das Netzwerk detailliert in Echtzeit zu analysieren.
Der kalifornische Security-Spezialist Cylance nutzt durch maschinelles Lernen entwickelten Algorithmen mit dem Ziel, Malware und komplexe Bedrohungen („Advanced Threats“) möglichst frühzeitig zu identifizieren und zu blockieren. Wenn Blue Coats CAS ein neues Sample identifiziert, soll die KI-Engine künftig zum Einsatz kommen, um die Schadsoftware zu analysieren und abzuwehren. So will Blue Coat bekannte ebenso wie unbekannte Bedrohungen aufspüren.
CAS wird laut Hersteller ab Version 1.3 mit der Cylance-Technik ausgerüstet. Diese soll noch diesen Monat verfügbar sein.
Weitere Informationen finden sich unter www.bluecoat.com.
Rohde & Schwarz: Mitwachsende Verschlüsselungslösung
Solarwinds: Log-Management-Tool mit integrierten SIEM-Funktionen
Genua: Performante voll vermaschte VPNs
Fujitsu-Pilotprojekt: Softwarehaus Wilken tarnt sein RZ
Kaspersky-Studie: Sehr hohe Kosten nach Angriff auf virtualisierte IT
Akamai SOTI Security Report: Zahl der DDoS-Angriffe verdoppelt