+++ Produkt-Ticker +++ Die neue Lösung Safenet Mobile PKI ermöglicht laut Hersteller Gemalto die starke, PKI-basierte (Public Key Infrastructure) Authentifizierung und Sicherheitsanwendungen auf jeglicher Mobilgeräte-Hardware - auch ohne USB-Anschluss oder Smartcard Reader. Dadurch könne ein Unternehmen die Möglichkeiten seiner mobilen Apps voll ausschöpfen und zugleich die Vertrauenswürdigkeit der eigenen Umgebung wahren.
PKIs zählen heute zu den vertrauenswürdigsten Sicherheitsinfrastrukturen, so Gemalto. Allerdings verfügten nicht alle Mobilgeräte über USB- oder Smartcard-Anschlüsse, die bisher für die Implementierung der Technik nötig waren. Der Anbieter hat deshalb die Bluetooth-Smart-Lösung entwickelt, damit IT-Abteilungen in Unternehmen PKI-Credentials auch auf Mobilgeräten nutzen können. Die Lösung unterstützt IOS-, Android- und Windows-Phone-Geräte.
Die Lösung biete damit sicheren mobilen Zugang zum VPN und zu Internetseiten dank starker Zwei-Faktor-Authentifizierung und E-Mail-Verschlüsselung. So seien Mitarbeiter unterwegs in der Lage, alle PKI-Dienste sicher auszuführen, einschließlich Funktionen wie digitale Signaturen und Verschlüsselung.
Außerdem könne sich ein Nutzer mit Safenet Mobile PKI auf einfache Weise gleichzeitig von einem Blutooth-Gerät aus mit mehreren Endpunkten verbinden. Dabei erkenne die Lösung die Kopplung automatisch innerhalb von zehn Metern Entfernung.
Ein weiterer Vorteil von Safenet Mobile PKI, so Gemalto: Unternehmen mit einer bestehenden PKI müssten keine neuen Berechtigungsnachweise ausstellen, um ein traditionelles Smartcard-basiertes System auf mobile Geräte auszudehnen.
Weitere Informationen finden sich unter www.gemalto.com.
NCP und Sirrix: Verschlusssachen auf Notebooks: Kooperation bei deutscher Security-Software
Testserie VPN, Teil 3: VPN-Speziallösungen
Ecos: Smartcards für hochsicheren Fernzugriff nutzen
HvS Consulting: Schlüsselanhänger – E-Mail-Kryptographie braucht Akzeptanz