Quartalsbericht der PandaSecurity Labs

Neue Gefahren auf dem Smartphone

21. April 2011, 16:07 Uhr | Ulrike Garlet

Im ersten Quartal 2011 haben die Panda SecurityLabs 10.000 Schädlinge pro Tag mehr entdeckt als noch vor einem Jahr. Nutzer des Google-Betriebssystems Android und Facebook-Mitglieder waren besonderen Security-Attacken ausgesetzt.

Im ersten Quartal 2011 haben die PandaLabs im Durchschnittetwa 73.000 neue Malware-Muster pro Tag entdeckt. Das sind täglich 10.000 Schadprogramme mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Trojaner waren dabei mit knapp 70 Prozent die am häufigsten verbreiteten Schädlinge, gefolgt von Viren mit 16 Prozent und Würmern mit knapp 8 Prozent. Die meisten infizierten PCs standen im ersten Quartal 2011 in China, Thailand und Taiwan.

Anfang März wurde der bis dato größte Cyber-Angriff auf Android Mobiltelefone gelauncht. Dabei wurden schädliche Applikationen als harmlose Anwendungen getarnt und in den offiziellen Android AppStore eingeschleust. Die über 50 bösartigen Anwendungen wurden in nur vier Tagen über 50.000 Mal herunter geladen. Der Trojaner, der sich hinter den Spionier-Apps versteckte, hat nicht nur persönliche Informationen entwendet, sondern zudem weitere Applikationen, ohne das Wissen der User, auf den infizierten Systemen installiert. Google hat auf den Angriff reagiert und die schädlichen Apps vom Store entfernt.


  1. Neue Gefahren auf dem Smartphone
  2. Facebook-Mitglieder erpresst

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panda Security

Matchmaker+