Trend Micro warnt Privatanwender - Softwareaktualisierungen unbedingt erforderlich

Neue Hintertürschädlinge für Java 6

30. September 2013, 6:17 Uhr | LANline/jos

Auf den ersten Blick scheint es fast unglaublich: Cyberkriminelle haben eine neue Familie von Schadsoftware für eine veraltete Softwaregeneration entwickelt. Sie nutzen eine Sicherheitslücke in Java 6, um Schadcode in die Systeme einzuschleusen. Die Online-Gangster haben es dabei offenbar auf die persönlichen Informationen der Anwender abgesehen. Da Oracle die Java-Version 6 nicht mehr unterstützt und keine Sicherheitsaktualisierungen mehr dafür veröffentlicht, sollten Privatanwender unbedingt auf Java 7 umsteigen.

Die Anwender infizieren sich mit dem Hintertürschädling über Drive-by-Downloads oder kompromittierte Websites. Sie bekommen also im Zweifelsfall überhaupt nicht mit, dass ihre Systeme von Schadcode befallen werden. Einmal infiziert, lassen sich die Rechner der Anwender von der Ferne aus steuern und ausspionieren.

„Es ist zwar richtig, dass viele Anwendungen noch immer nicht unter Java 7 laufen. Aber in der Regel betrifft das Applikationen, die vor allem im professionellen Umfeld benötigt werden. Privatanwender sollten daher auf jeden Fall Java 6 deinstallieren und Java 7 aufspielen. Dies gilt im Übrigen nicht nur für Java, sondern für sämtliche Anwendungen inklusive des Betriebssystems. Regelmäßige Aktualisierungen sind heutzutage eine unerlässliche Sicherheitsmaßnahme, die jeder, der um seine persönlichen Informationen besorgt ist, beherzigen sollte“, rät Udo Schneider, Technikexperte und Pressesprecher von Trend Micro.

Weitere Informationen zu der neuen Backdoor-Familie mit Namen BLYPT sind im deutschen Trend Micro-Blog erhältlich.

Mehr zum Thema:

Sicherheit des mobilen Mozilla-Betriebssystems fragwürdig

Sysob/Alienvault: Open-Source-Tools vereint für mehr Netzwerksicherheit

Check Point: All-in-One-Sicherheitslösung für kleinere Unternehmen

Stonesoft: Freeware-Tool identifiziert Schwachstellen im Netzwerk

Logrhythm: Der Wert der Logdateien

Die neue Malware nutzt eine Lücke in Java 6, um Schadcode in die Systeme einzuschleusen.
LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ulteo

Weitere Artikel zu Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG Leipzig

Weitere Artikel zu E.E.P.D. GmbH Electronic Equipment Produktion & Distribution GmbH

Weitere Artikel zu silex technology europe GmbH

Matchmaker+