Fokus auf Integration, Automation und Security Orchestration

Neustart für Fidelis Cybersecurity

20. Februar 2019, 10:50 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Keine False Positives

Das sieht Roland Messmer ähnlich. Er kam passenderweise vom SIEM-Spezialisten LogRhythm zu Fidelis und leitet dort nun die Region Central Europe. »Mit uns sieht man schneller Ergebnisse und schlägt sich nicht mit False Positives herum«, stellt Messmer heraus, der noch etwa eine Handvoll weiterer Partner für Deutschland, Österreich und die Schweiz sucht. Unterstützung erhält er dabei von einem gewachsenen Fidelis-Team und den Distributoren Tech Data sowie Ectacom, über die sowohl große Integratoren als auch klassische Sicherheitsspezialisten erreicht werden sollen.

»In der DACH-Region hatten wir in den letzten Jahren keinen guten Job gemacht«, erklärt Ivan Dolensky, Vice President International Sales, die gestiegenen Investitionen des Herstellers in das DACH-Business. Im Gespräch mit CRN kündigt er eine Überarbeitung des Partnerprogramms an, die Partnern eine stärkere Differenzierung erlauben soll, und eine leichter zugängliche Trainingsplattform.

Dolensky sieht die Fidelis-Plattform indes nicht nur als gut geeignet, die Security-Landschaften von Kunden zu konsolidieren, sondern auch die von Partnern. Man müsse als Hersteller beiden Zielgruppen gegenüber zeigen, wie Elevate bei Security Automation and Orchestration (SOAR) helfe. Darüber hinaus biete die Plattform durch die einzelnen Komponenten nicht nur ein großes Upsell-Potenzial, sondern eigne sich auch gut für den Einsatz im eigenen SOC, um Managed Security Services zu erbringen.


  1. Neustart für Fidelis Cybersecurity
  2. Keine False Positives

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fidelis Cybersecurity

Matchmaker+