+++ Produkt-Ticker +++ Der deutsche IT-Sicherheitsspezialist Gateprotect präsentiert die IT-Security-Lösungen seiner GPZ-Modellreihe ab sofort mit neuer Hardware. Die dritte Generation der Next-Generation-Firewalls GPZ 1000, GPZ 2500 und GPZ 5000 soll eine gute Performance und hohe Redundanz ermöglichen. Ferner bietet ein RAID-System eine hohe Datenverfügbarkeit auch bei Ausfall einzelner Festplatten. Dies gewährleiste Stabilität und Ausfallsicherheit, so Gateprotect.
Firewall mit großem Funktionsumfang
Cisco erweitert Firewall um kontextbasierte Sicherheit
Firemon stellt komplette Sicherheits-Management-Lösung vor
Die neue Hardware der GPZ-Serie bietet laut Anbieter erstmals ein flexibel gestaltetes Frontend. Des Weiteren verfügen die Lösungen über austauschbare Netzwerkkarten, die sich nach Kundenwunsch konfigurieren lassen. Alle Modelle verfügen über VLAN (Virtual Local Area Network) und zusätzlich über Application Control. Auf diese Weise können sie gefährliche und unerwünschte Anwendungen aus dem Web 2.0 gezielt kontrollieren und stoppen, so Gateprotect. Die Next-Generation-Firewalls sollen sich vor allem für große Unternehmensnetze mit vielen Nutzern eignen. So erleichtert eine übersichtliche Netzwerkkommunikation die Konfiguration und Verwaltung der Firewall und ermöglicht maximalen Schutz.
Die LösungGPZ 1000 ist für Netzwerke mit bis zu 1.000 Nutzern ausgelegt. Die Next-Generation-Appliance integriert VLAN, Single Sign On, Bridging, VPN SSL über x.509-Zertifikate und VPN IPSec, IDS/IPS, Traffic-Shaping, Antivirus, Zero Hour Mail Protection, Web-Filtering, Application Control sowie eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche mit EGUI-Technik – diese setzt ausschließlich „prozessorientierte“ Ansätze um. Auf der Basis eines Hot-Swap-fähigen Hardware Raids mit 24/7-Server-Festplatte, redundantem Netzteil und dem leistungsstarken HA-Modus, erreicht die Appliance eine hohe Ausfallsicherheit. Zusätzlich verfügt sie über vier SFP-Ports, so der Anbieter.
Für Netzwerke mit bis zu 10.000 Nutzern eignet sich die GPZ 2500, da sie über vier SFP-Ports verfügt und einen Firewall-Durchsatz von 10 GBit/s ermöglicht. Mit der EGUI-Technik bietet die grafische Benutzeroberfläche ein effizientes Management. Die Monitoring- und Analysefunktionen des anbietereigenen „Command Centers“ unterstützen dies. Hardware Raid (Hot-Swap-fähig) mit 24/7-Server-Festplatten, ein redundantes Netzteil und ein leistungsstarker HA-Modus gewährleisten eine hohe Ausfallsicherheit.
Für komplexe Unternehmens-Netzwerke mit hohen Anforderungen an Durchsatz, Flexibilität und Ausfallsicherheit eignet sich die Lösung GPZ 5000. Die Next-Generation-Appliance verfügen zusätzlich über vier SFP-Ports und 2x 10 G SFP+. Durch die Ports lässt sich die Firewall laut Gateprotect direkt an den Backbone anzuschließen.
Während URL- und Content-Filter lediglich das Aufrufen nicht akzeptabler Seiten und Inhalte unterbinden oder einschränken, ermöglicht Application Control das Blockieren bestimmter Teile eines Dienstes oder einer Website. Das System zeichnet den Datenverkehr auf, wertet ihn aus und analysiert die Datenpakete. Auf diese Weise sollen IT-Administratoren ein Regelwerk für die konkrete Netzwerkumgebung erstellen können. Dies ist mit der Unternehmens-Policy konform und bietet maximalen Schutz vor möglichen Attacken. Wollen Anwender alle sicherheitsrelevanten Bereiche erfassen, müssen sie URL- und Content-Filter mit Application Control kombinieren, so Gateprotect.
Weitere Informationen gibt es unter www.gateprotect.com/de-DE/produkte/ng-firewalls.html.