Der Sicherheitsspezialist Norman bringt die neue Generation seiner Malware-Appliance Norman Network Protection. Die Version 4.2 ermöglicht den Malware-Scan über den SPAN-Port und unterstützt das neue Netzwerkprotokoll IPv6.
Der norwegische Security-Spezialist Norman bringt die Norman Network Protection (NNP) in Version 4.2 auf den Markt. Die Malware-Appliance ist für die Säuberung des Datenverkehrs zwischen Komponenten oder Segmenten im Netzwerk, konzipiert. In der neuen Version kann die Appliance auch an den SPAN-Port von Switches angeschlossen werden. Außerdem unterstützt die NNP 4.2 auf IPv6 basierende Netzwerk-Architekturen.
Norman Network Protection wird am Zugang zum Unternehmensnetz oder an beliebiger Stelle zwischen Komponenten oder Segmenten innerhalb des Netzes installiert und verhindert, dass Schadcode, der über mit dem LAN verbundene mobile Datenspeicher wie Notebooks, USB-Sticks oder Mobiltelefone ins Unternehmensnetz gelangt, sensible Komponenten oder Segmente infiziert. Unternehmen, die keine Hardware zwischen Segmenten im Unternehmensnetz einsetzen wollen, können mit NNP 4.2 jetzt ohne Beeinflussung des Traffics den Datenstrom am Monitoring-Port überwachen und werden alarmiert, wenn Malware gefunden wird. Abwehr-Maßnahmen lassen sich in dieser Konstellation von Hand vornehmen.