Hilflos im Netz

Online-Kunden fühlen sich ausgeliefert

8. April 2013, 12:13 Uhr | Elke von Rekowski
Viele Anwender haben kein Vertrauen in die Online-Verschwiegenheit von Firmen (Foto: Peter Atkins - Fotolia.com).

Die meisten Verbraucher haben offenbar nur wenig Vertrauen in Unternehmen. Das gilt vor allem bei der Frage, wie Firmen persönliche Daten im Internet verwenden.

Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Sicherheitsunternehmens Avira. Demnach sind 86 Prozent der Meinung, sie hätten wenig oder keine Kontrolle darüber, in welchem Maß Unternehmen ihre persönlichen Daten online nutzen. »Die meisten Verbraucher verstehen nicht, was mit ihren persönlichen Informationen im Internet geschieht, und das schreckt viele ab«, sagt Sorin Mustaca, IT-Sicherheitsexperte bei Avira. Vielfach haben die Anwender jedoch mehr Kontrolle, als sie denken: »Zum Beispiel wissen nur wenige, dass sie Werbetracking in ihren iPhones deaktivieren können«, so Mustaca. Darüber hinaus gebe es die Möglichkeit, eine »Do Not Track«-Funktion im Browser zu installieren, beispielsweise mit dem Avira Browser Tracking Blocker.

Zudem rät der Sicherheitsexperte Anwendern dazu, die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen bei Social-Networking-Seiten wie Facebook zu überprüfen und anzupassen. Er gibt aber auch zu bedenken: »Nach wie vor ist kein Hilfsmittel oder keine Security-Lösung in der Lage, den gesunden Menschenverstand zu ersetzen«. Deshalb sollte man persönliche Informationen nur dann online teilen, wenn man in Kauf nehmen will, dass sie für jeden öffentlich zugänglich sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avira

Matchmaker+