Plugin-freies Web

Oracle zieht Java-Plugin für den Browser den Stecker

28. Januar 2016, 15:54 Uhr | Daniel Dubsky
Duke, das Java-Maskottchen, winkt zum Abschied
© Sun Microsystems / BSD-Lizenz

Auch Oracle unterstützt künftig ein Plugin-freies Web und verabschiedet sich vom Java-Plugin für den Browser, das wegen regelmäßig auftauchender Sicherheitslücken ohnehin in Verruf stand.

In seinem Blog hat Oracle angekündigt, das Browser-Plugin für Java mit dem kommenden JDK 9 nicht mehr unterstützen zu wollen. In späteren Ausgaben von JDK, JRE und Java SE soll es komplett entfernt werden.

Damit folgt der Hersteller dem Trend zum Plugin-freien Web, in dem die Darstellung interaktiver Inhalte über HTML5 geregelt wird. Viele Browser-Hersteller hätten den Support für Plugins wie Flash, Silverlight und eben Java ohnehin schon deaktiviert oder hätten das vor, schreibt Oracle. Entwickler müssten sich daher nach Alternativen umsehen.

Dem Hersteller erschien die Pflege des Plugins angesichts dieses Trends offenbar nicht mehr sinnvoll – zumal es wegen zahlreicher Sicherheitslücken ohnehin in Verruf stand. Das hatte es mit Flash gemeinsam, von dem Adobe zuletzt ebenfalls abrückte: Das frühere »Flash Professional« wurde unlängst in »Animate CC« umgetauft und als Entwicklungstool für HTML5-Inhalte positioniert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Matchmaker+