Assmann stellt neue IP-Kameras der "Plug and View"-Reihe für den Außenbereich vor

Outdoor-IP-Kameras mit einfacher Handhabung

6. Dezember 2013, 7:44 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Assmann ergänzt seine Produktfamilie der "Plug and View"-Kameras mit drei leistungsstarken, robusten Outdoor-Modellen. Digitus Plug and View Optivario, Optidome Pro und Optizoom sind laut Hersteller speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Die IP-Kameras verfügten über ein robustes, wetterfestes IP66-Gehäuse und sollen einen hohen Kompressionsstandard, Power-over-Ethernet-Technik sowie eine Maskierungsoption verfügen.

Die neuen Kameramodelle lassen sich wie gewohnt schnell und einfach in das eigene Netzwerk einbinden und per App über das Smartphone/Tablet oder über den Browser verwalten, so der Hersteller. Alle neuen Modelle komprimieren die Videodaten nach dem H.264-Kompressionsstandard und ermöglichten so eine hohe Bildqualität bei relativ geringer Datenrate und niedriger Netzwerklast.

Mehr zum Thema:

Vier IP-Kameras mit leistungsstarkem Autofokus

HD-Überwachungsvideos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde

IP-Kameraserie mit WDR-Technik für schwierige Lichtverhältnisse

Mini-IP-Kamera für diskrete Überwachungen

Ultrakompakte IP-Kameras mit integrierten Analytikfunktionen

IP-Kamera mit automatischer „Google Drive“-Synchronisation

Darüber hinaus sei es bei allen Kameramodellen möglich, private Bereiche zu maskieren und von der Aufzeichnung auszuschließen. Größe und Position dieser Bereiche sind programmierbar. Die neuen Digitus-„Plug and View“-Kameras unterstützen zudem Power over Ethernet. Sollte der Betrieb im WLAN gewünscht sein, ist die Stromversorgung über das mitgelieferte Netzteil möglich.

Die Digitus Plug and View Optidome Pro (DN-16043) ist eine kuppelförmige Kamera (Preis: 250 Euro). Sie lässt sich laut Hersteller einfach an der Decke in einer Ecke des Raumes anschrauben. Das Gehäuse ist aus besonders bruchsicherem Kunststoff. Dies schütze die Kamera vor Sabotage und Wettereinflüssen.

Die Digitus Plug and View Optivario (DN-16039) ist ein schmales und unauffälliges Modell (250 Euro), das sich dank des wetterfesten IP66-Gehäuse beispielweise zur Überwachung von Einfahrten oder kleinen Gewerbeeinheiten eignet, so der Hersteller. Das Kameramodell verfüge über einen manuellen optischen Zoom, der direkt an der Kamera einstellbar ist.

Das Modell Digitus Plug and View Optizoom (DN-16044) zum Preis von 300 Euro verfüge über ein besonders widerstandsfähiges Gehäuse aus Aluminiumdruckguss mit Polykarbonatkuppel, das vor Wind, Regen und Staub ebenso schütze wie vor Vandalismus. Das Modell erlaube eine Installation in nahezu jeder Umgebung und liefere auch unter schwierigen Bedingungen gute Bilder. Dank des dreifachen optischen Zooms lässt sich der Aufzeichnungsbereich optimal einstellen. Der horizontale Betrachtungswinkel liegt bei 29 bis 76 Grad.

Alle drei Kameramodelle sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.assmann.com.

Das Modell Digitus Plug and View Optizoom von Assmann verfügt über ein besonders widerstandsfähiges Gehäuse aus Aluminiumdruckguss mit Polykarbonatkuppel.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu alpha microelectronics gmbh

Weitere Artikel zu BalaBit IT Security Ltd.

Weitere Artikel zu Prianto GmbH

Weitere Artikel zu Ardour Consulting

Matchmaker+