Panda Security bringt die neue Generation seiner Sicherheits-Software für Konsumenten auf den Markt. Zu den neuen Features gehören ein verbesserter Scan- und Passwort-Manager, ein Tool zur Erkennung von Rogueware und optimierte Desinfektionsmechanismen.
Der Sicherheitsspezialist Panda Security stellt die Generation 2013 seiner Sicherheitslösungen für Heimanwender vor: »Panda Antivirus Pro 2013«, »Panda Internet Security 2013« und »Panda Global Protection 2013«. Dank der integrierten, Cloud basierten »Collective Intelligence«-Technologien bieten alle drei Lösungen umfassenden Schutz gegen bekannte und unbekannte Bedrohungen bei geringem Ressourcenverbrauch.
Zu den neuen Funktionen der 2013er Schutzlösungen gehören ein neuer Scan-Manager, der die Scan-Zeit nach Herstellerangaben um bis zu 70 Prozent reduziert und den Ressourcenverbrauch minimiert sowie ein neuer Passwort-Manager, der unter Verwendung eines Master-Passworts alle Benutzer-Passwörter verschlüsselt speichert. Der »Panda ActiveScan Cleaner« ist ein Tool zur Erkennung von Rogueware. Optimierte Desinfektionsmechanismen, ein verbessertes On-Access Scanning sowie ein neues Regelwerk zur Erkennung von Schwachstellen sorgen zusätzlich für eine sichere PC- und Internet-Nutzung.
Neben den technologischen Verbesserungen hat Panda viel Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt: So wurde sowohl der Installations- als auch der Registrierungs-Prozess vereinfacht. Ein neues System zum Versenden von Anfragen an den Technischen Support erleichtert die Kontaktaufnahme zu den Panda-Experten. Zusätzlich erhalten alle Benutzer, die eine neue Security-Box erwerben, einen Gratis-Service-Monat: Anlässlich des Jahres 2013 hat Panda die Standard-Laufzeit von zwölf auf 13 Monate erweitert.