Vireninfektion statt Obama-Video

PC-Gefahr durch schlägernden US-Präsidenten

14. November 2012, 14:12 Uhr | Lars Bube
Ein schlägernder Obama soll Nutzer in die Malware-Falle locken. (Bild: Panda Security)

Antivirenexperten warnen dringend vor einer aktuellen Twitter-Botschaft, die den Lesern ein Video verspricht, in dem US-Präsident Obama einen Mann verprügelt, der ihn zuvor als »Nigger« bezeichnet haben soll.

Zuerst greifen die Cybergangster die Twitter-Daten ab. (Bild: Panda Security)
Zuerst greifen die Cybergangster die Twitter-Daten ab. (Bild: Panda Security)

Über den Microblogging-Dienst Twitter und das Soziale Netzwerk Facebook verbreitet sich derzeit weltweit eine gefährliche Meldung über ein angebliches Video, das den frisch wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama bei einer Schlägerei zeigen soll. In dem Text heißt es in etwa: »Sieh mal wie Obama einem Mann ins Gesicht schlägt, weil er ihn Nigger genannt hat« (siehe Bild 1).

Interessierte Nutzer die den entsprechenden Link anklicken, geraten auf eine vermeintliche Facebook-Seite, auf der sie ihre Twitter-Zugangsdaten eingeben sollen (siehe Bild 2), um so anschließend das präsidiale Prügel-Video anschauen zu können. Tatsächlich ist die Seite jedoch ein Fake und ahmt das Design von Facebook nur täuschend echt nach. Ziel ist es, den Nutzer gleich auf zwei Weisen zu schädigen.

Einerseits nutzen die Hintermänner die so ergaunerten Twitter-Daten und zugehörigen Accounts, um ihre sinistere Botschaft weiter im Netz zu verbreiten und so neue Opfer zu ködern. Andererseits wird beim Aufruf des angeblichen Obama-Videos erst die Installation eines angeblichen YouTube-Players gestartet, hinter dem sich in Wahrheit der Wurm Koobface.LP versteckt. Die Schadsoftware durchsucht den Rechner unter anderem nach persönlichen Daten und Einstellungen wie etwa den Zugangsdaten für Soziale Netzwerke oder Onlinebanking-Konten.


  1. PC-Gefahr durch schlägernden US-Präsidenten
  2. PC-Gefahr durch schlägernden US-Präsidenten (Fortsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Twitter

Matchmaker+