Praxisinformationen aus erster Hand

»Professional Data Center @ CeBIT«: vielschichtige Sicherheit

4. März 2010, 12:07 Uhr | Werner Veith
Das Vortragsprogramm von Professional Data Center @ CeBIT am Freitag, 5. März 2010.

Mit dem Themenpark »Professional Data Center @ CeBIT« geht Network Computing das heiße Thema Rechenzentrum an. Am Freitag, den 5. März, geht es um die verschiedenen Bereiche der Sicherheit.

Sicherheit ist ein Dauerbrenner. Das gilt besonders für das Rechenzentrum. Hier ist das Thema besonders vielschichtig. Mit der Virtualisierung wird es weiter komplexer. Am Freitag, den 5. März 2010, widmet sich die Sonderveranstaltung »Professional Data Center @ CeBIT« diesem Thema als Schwerpunkt. Ein weiteres Highlight ist die Live-Hacking-Demonstration: Es geht um den Dauerbrenner »Conficker«.

Den Themenpark veranstaltet Network Computing in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG. Sie finden ihn in der Halle 12, Stand C77. Von Dienstag, den 2. März, bis Samstag, 6. März, geht es in unterschiedlichen Schwerpunkten um das eine Thema: Das Rechenzentrum. Hier laden Sie sich das Programm als PDF herunter.

In spannenden Roundtables, nützlichen Fachvorträgen und tiefen Einblicken beim Live-Hacking zeigt Professional Data Center @ CeBIT, wie sich das Rechenzentrum für die Zukunft umbauen lässt. Am vierten Tag (Freitag, 5. März) stehen folgende Themen im Mittelpunkt:

* Keynote: Gefahren im Rechenzentrum: Wie ist es um die Datenströme mit ihren Informationen bestellt.

* Datacenter und Strafrecht: Ein Administrator operiert nicht im rechtsfreien Raum. Er muss für das. was er tut, gerade stehen. Dabei kann er schon mit einem Fuß im Knast stehen.

* Diskussion: Es ist eine Binsenweisheit, dass eine Kette nur so stark ist wie das schwächste Glied. Daher kommt der ganzheitlichen Absicherung des Rechenzentrums besondere Bedeutung zu. Ein Roundtable mit den Unternehmen DB, Enterasys, Rittal und TÜV Informationstechnik wagt sich an das Thema.

* Live-Hacking: Sie ist nicht totzukriegen: die Malware »Conficker«. In praktischen Demonstrationen geht ein White-Hacker diesem Übel auf dem Grund. Er macht eine Malware-Analyse, führt in die Drive-by-Infektion ein und widmet sich dem Problem Keylogger. Eine gute Gelegenheit, dem Feind ohne Gefahr ins Auge zu schauen.

* Eine Definition für Sicherheit: Wirksame Maßnahmen setzen einen voraus, dass klar ist, was es zu schützen gilt. Eine klare Definition ist daher die Ausgangsbasis.

*Virtualisierung und Sicherheit: Mit den virtuellen Maschinen gibt es ganz neue Herausforderungen bei der Sicherheit im Datacenter. Der Administrator muss auch weiterhin, Angriffe auf sein Rechenzentrum erkennen.

* Monitoring in der Praxis: Hauptaufgabe eines Datacenters ist es, die Business-Services für das Unternehmen bereitzustellen. Dies setzt ein erfolgreiches Monitoring voraus.

* Energieverbrauch messen: Um die Energieversorgung im Rechenzentrum zu sichern, gilt es als erstes den Verbrauch kontinuierlich zu überwachen. Diese Daten liefern die Basis für die passende Kapazitätsplanung.

Legen Sie doch einfach einen Zwischenstopp ein – auf der Sonderschau Professional Data Center @ CeBIT.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NCD Network Computing Devices

Matchmaker+