+++ Produkt-Ticker +++ Der Netzwerksicherheitsspezialist Watchguard Technologies präsentiert mit dem Quarantine Management Server (QMS) eine neue Quarantänelösung für E-Mail-Gateways. Diese verleiht laut Hersteller den Produkten der Watchguard-XCS-Familie (Extensible Content Security) erweiterte Schutzfunktionen gegenüber Spam, Phishing und Malware. Die jüngste Entwicklung des Herstellers ermögliche es mittelgroßen und großen Unternehmen, unerwünschte E-Mails und Mitteilungen mit besonders umfangreichen Datenmengen zur weiteren Verarbeitung und Überprüfung an einen lokalen Quarantäne-Server umzuleiten. Durch diesen zusätzlichen Sicherheitsbereich ergebe sich ein umfassender Schutz vor Bedrohungen. Darüber hinaus sollen auch die Administratoren ein Höchstmaß an Flexibilität und Kontrolle erhalten.
Zudem sinken mit der neuen Lösung nach Aussage des Herstellers die Anforderungen an
Speicherkapazitäten von bestehenden E-Mail Security Gateways, was zu einem höheren Datendurchsatz
beim E-Mail-Versand führe. Gleichzeitig könnten die Unternehmen Administrationskosten reduzieren.
Der Watchguard QMS speichert und verwaltet Spam-Mails für bis zu 180.000 Nutzer und sichert die
jeweiligen Mitteilungen für 30 Tage und mehr. So werde garantiert, dass seriöse Nachrichten nicht
verloren gehen und Speicher- sowie Bandbreitenanforderungen eingehalten werden können.
Die Watchguard-QMS-Lösung gibt es in zwei Versionen: Watchguard QMS 500 und Watchguard QMS 1000.
Beide Ausführungen sind ab sofort erhältlich. Watchguard QMS 500 ist ausgelegt für bis zu 90.000
Nutzer, QMS 1000 unterstützt bis zu 180.000 Nutzer. Der Preis für das Modell QMS 500 beträgt 4.400
Euro, QMS 1000 kostet 11.000 Euro. Weitere Informationen finden sich unter
www.watchguard.de
LANline/pf