Zum Inhalt springen
Interview mit Waveline-Mar.Com

Das CSF, eine Veranstaltung für die DACH-Region

Interview: Diana Künstler • 17.12.2021 • ca. 2:50 Min

Inhalt
  1. Raus aus dem Hamsterrad
  2. Das CSF, eine Veranstaltung für die DACH-Region
Aufplanung CSF 2022
Aufbauplanung des CSF in Dortmund
© Waveline-Mar.Com

Anbieter zum Thema

funkschau: Der Live-Part des CFS 2022 wird voraussichtlich nur für Geimpfte zugänglich sein. Warum nicht 3G (genesen, geimpft oder getestet) und wie sieht das Hygienekonzept im Detail aus?

Ezdi: Für unsere Kunden haben wir die Hygienekonzepte für die Messestände zur it-sa realisiert und bekamen von der Messe Nürnberg positives Feedback. Auch habe ich mich von der Testmesse Trendset in München inspirieren lassen, mir dazu viele Gedanken gemacht und so das Hygienekonzept für das CSF abgeleitet.

Meine Überlegungen zielen darauf ab, dass kein Geschäftsführer seine Mitarbeitenden einer Gefahr aussetzt. Also wieso einen ungeimpften oder potenziell gefährdeten Genesenen auf eine Veranstaltung gehen lassen? Privat wird das jeder für sich entscheiden müssen, ob er mit der 3G-Regel zum Beispiel auf ein Konzert oder ins Kino gehen will. Und aktuell zeigt die Tendenz, unabhängig meiner privaten wie beruflichen Meinung, dass 1G zum größten Teil kommen wird. Beim CSF wird jedoch niemand ausgeschlossen. Mit dem hybriden Konzept können online alle Keynotes, Solution Panels und Vorträge durch unseren Livestream verfolgt werden und selbst die Aussteller können direkt über ihren Avatar kontaktiert werden. Marketingstrategisch hat mich die Pandemie sogar inspiriert. Nun ist das CSF eine Veranstaltung für die DACH-Region und nicht mehr eine überregionale Veranstaltung.

funkschau: Das CSF ist als hybride Veranstaltung – also live und virtuell – geplant. Was sind die besonderen Herausforderungen beim Planen einer Veranstaltung dieser Art?

Ezdi: Mit den richtigen Mitarbeitenden und Partnern, Engagement und Herzblut sehe ich einer spannenden Vorbereitungszeit entgegen. Eine große Hilfe war auch, die DTS World zu kreieren und zu beweisen, dass es machbar ist. Es wird eine weitere Herausforderung, die wir jedoch gerne annehmen.

funkschau: Ob IoT, autonomes Fahren oder Remote Work: Das Thema Cyber Security ist drängender denn je. Die Zahl der bekannten Angriffe steigt stetig und das branchenunabhängig. Welche inhaltlichen Schwerpunkte setzt das CSF? Können Sie uns schon etwas zum inhaltlichen Programm sagen?

Ezdi: Auch nach über 20 Jahren in der IT weiß ich, dass sich die IT-Welt, speziell die Cyber Security-Branche so schnell dreht, dass sich die Themen und Lösungen ständig überholen. Wir arbeiten mit allen Partnern, Medien, unseren Ausstellern und Speakern zusammen. Denn wer ist näher am Puls der Zeit als unsere Experten, für die die Plattform des CSF konzipiert wurde? Kurz und knapp: Es werden brandaktuelle Lösungen mit allen nötigen Verzweigungen er Cyber Security wie Datenschutz, Zertifizierung et cetera im Mittelpunkt stehen.

funkschau: Zum Schluss noch die Möglichkeit eines persönlichen Appells Ihrerseits an unsere Leser: Warum sollten sie am CSF 2022 teilnehmen?

Ezdi: Allen, die endlich wieder eine Cyber Security-Veranstaltung besuchen und mehr erleben wollen, bietet das CSF in einer tollen Atmosphäre Vorträge von Top-Keynote Speakern im Wechsel mit den Solution Panels, ausstellende Unternehmen mit Lösungsvorträgen und deren Experten für persönliche Gespräche. Relevanten Content, Networking, Erfahrungsaustausch und ein einzigartiges Offline- und Online-Erlebnis mit Spiel, Spaß und einer tollen Abendveranstaltung – alles live in Dortmund und gestreamt in die CSF Onlinewelt. Wir sehen uns!