Der Schutz sensibler Daten gehört in professionelle Hände. Lösungen dafür gibt es längst. Sie müssen aber auch konsequent eingesetzt werden.
Absolut sichere Datenlöschung und Datenträgervernichtung von auszutauschenden Personal Computern und Notebooks sind leider in Deutschland immer noch nicht Standard. Aber immerhin hat in diesem Bereich in den letzten Jahren bereits ein Umdenken eingesetzt und immer mehr verantwortungsbewusste IT-Administratoren gehen dazu über, eine endgültige Lösung für ihre Daten aller Art – und hier besonders bei sensiblen Informationen – anzunehmen.
Ganz ohne jegliches Sicherheitsbewusstsein handelt hingegen noch immer eine hohe Zahl von Nutzern, die Smartphones und Tablets einsetzen. In diesem immer stärker werdenden Markt ist die sichere Datenlöschung und Datenträgervernichtung noch nicht angekommen. Nur in ersten zarten Ansätzen setzt im Umgang mit Smartphones im Unternehmen ein Umdenken ein, Daten auf diesen Geräten vor Fremdzugriffen zu schützen. Lösungen für wirksame Gegenmaßnahmen nehmen nur allmählich zu.
Durch ihre immense Einsatzfähigkeit werden in Zukunft jedoch noch bedeutend mehr sensible Daten auf mobilen Endgeräten zu finden sein, als dies bereits heute der Fall ist. Damit diese »Schätze der modernen Digitalisierung« nach Anschaffung von neuen Geräten keinen Schaden anrichten, bedarf es einer fachkundigen Lösung. Auch hier gilt, dass die angebotenen Freeware oder Billiglösungen höchst bedenklich und nicht sicher sind. Die professionellen Anwendungen im Soft- und Hardwarebereich sind erprobt und auf dem Markt vorhanden - deshalb ist es dringend anzuraten diese auch in Anspruch zu nehmen.
Nur mit einer solchen professionellen vollständigen Datenlöschung kann man sicher gehen, dass die Unternehmens- oder Privatdaten nicht in falsche Hände geraten können und somit zu einem teuren Risiko werden. Denn die Folgekosten eines Datenverlustes sind meist um ein Vielfaches höher als die Kosten für eine sichere Löschung.