Mittelstand vernachlässigt interne Information

Schlechte Mitarbeitereinweisung birgt Sicherheitsrisiken

12. März 2007, 23:51 Uhr |

Einer Studie des IT-Security-Anbieters McAfee zufolge vernachlässigen kleine und mittlere Unternehmen in Europa die Einweisung ihrer Mitarbeiter in sicherheitsrelevante Themen so sehr, dass daraus echte Risiken entstehen. Die Befragung erfasste 1000 Unternehmen mit jeweils 50 bis 250 Mitarbeitern.

In den Firmen herrschen mitunter unrealistische Einschätzungen und unfaire Praktiken vor: So sind 55 Prozent der Arbeitgeber der Ansicht, dass ein Arbeitnehmer für eine persönliche E-Mail haften sollte, über die ein Virus in ein Unternehmen eingeschleust wurde, und 67 Prozent sehen beim Diebstahl eines Laptops den Arbeitnehmer in der Verantwortung. Klare Richtlinien oder gar Hilfen für die Angestellten gibt es allerdings nur in 39 Prozent (E-Mail) oder 23 Prozent (Laptops) der befragten Unternehmen, weshalb die Mitarbeiter im sicheren Umgang mit Hard- und Software häufig überfordert sind.

Obwohl sich 70 Prozent der Befragten der Tatsache bewusst sind, dass schlecht informierte Mitarbeiter ein Risiko bedeuten können, leistet man sich speziell in Deutschland kaum ausführliche Einführungsveranstaltungen: Bei 36 Prozent der Unternehmen dauern die Instruktionen weniger als drei Stunden. Das andere Extrem – länger als zwei Tage Einführung bei 32 Prozent der Befragten – stellt Spanien dar, Großbritannien und Frankreich liegen dazwischen. Dafür ist Großbritannien das führende Land, wenn man zählt, wie häufig überhaupt Einführungsveranstaltungen angeboten werden.

Vollends hilflos zeigen sich die Unternehmen bei der Einschätzung des Wertes und der Wirkung schärferer Kontrollen. Während 72 Prozent der Befragten glauben, dass den Mitarbeitern bewusst ist, enger von ihren Arbeitgebern überwacht zu werden, gehen 28 Prozent davon aus, dies untergrabe das Vertrauen im Betrieb. 29 Prozent wiederum glauben, mehr Überwachung stärke das Vertrauen – was entweder von völligem Unverständnis zeugt oder als Trotzreaktion gewertet werden muss.

LANline/wj


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+