Kroll Ontrack: "Decryption on the Fly" ermöglicht Datenwiederherstellung bei verschlüsselten Festplatten in Stunden statt Tagen

Schnelle Datenrettung verschlüsselter Festplatten

12. Februar 2014, 9:19 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Kroll Ontrack, Experte für Datenrettung und E-Discovery, hat eine neue Technologie entwickelt, die es nach Bekunden des Dienstleisters erlaubt, den Inhalt verschlüsselter Festplatten innerhalb kürzester Zeit wiederherzustellen - selbst wenn logische oder physische Fehler vorliegen.

Wegen der steigenden Bedrohung durch Hacker und Co. arbeiten immer mehr Anwender mit verschlüsselten Festplatten, so der Dienstleister. Dabei stelle Kroll Ontrack fest, dass sich die Zahl der Datenrettungsprojekte mit verschlüsselten Festplatten seit 2009 mehr als verdoppelt hat.

Mehr zum Thema:

Mittelständler auf Datenpannen selten vorbereitet

Wiederherstellung ausgelagerter Sharepoint-Daten

Windows-Rechner: Soforthilfe bei Datenverlust

Datenrettungs-Tool mit proaktiven Platten-Scans

Datenrettungs-Tools für Netapp, Dell Equallogic und VMware

Professionelle Datenrettung für Windows-Anwender

Für die Rettung von Daten nach einem Datenverlust stelle die Verschlüsselung bislang eine große Herausforderung dar. Mit der neuen „Decryption on the Fly“-Technologie von Kroll Ontrack könnten die Datenretter nun gezielt die Bereiche der Festplatte ansprechen, die tatsächlich genutzt wurden, und zugleich den Entschlüsselungsprozess automatisieren. Damit beschleunigt Kroll Ontrack die Wiederherstellungszeit nach eigenem Bekunden deutlich.

Die Wiederherstellung verschlüsselter Festplatten mittels herkömmlicher Lösungen könne bis zu fünf Tage in Anspruch nehmen. Der Softwarekonzern CA Technologies beispielsweise schätzt die durch solche Ausfallzeiten entstehenden Kosten amerikanischer Unternehmen auf insgesamt 26,5 Milliarden Dollar pro Jahr, laut Gartner liegen sie im Schnitt bei 42.000 Dollar pro Stunde, so der Dienstleister. Kroll Ontrack verkürze mit der neuen Technologie den Datenrettungsprozess für verschlüsselte Festplatten auf einige Stunden.

Die Datenrettung mittels „Decryption on the Fly“ läuft nach Angaben des Dienstleisters in drei Schritten ab: Zunächst ermittelt Kroll Ontrack in Zusammenarbeit mit dem Kunden auf sichere Art und Weise die Netzwerkidentifizierungsdaten. Anschließend kopieren die Datenretter mit einer eigens entwickelten Imaging-Software gezielt die Bereiche der Festplatte, die Nutzerdaten enthalten. Ein Imaging der kompletten Festplatte entfalle damit.

Abschließend entschlüssele Kroll Ontrack diese Bereiche mithilfe der Automatisierungstechnologie. Im Vergleich zu anderen Methoden könne Kroll Ontrack so die Wiederherstellung der betroffenen Daten früher starten und die Datenrettung schneller abschließen.

Weitere Informationen finden sich unter www.krollontrack.de/datenrettung/wie-datenrettung-funktioniert/datenrettungs-prozess/.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OpenText Cybersecurity

Weitere Artikel zu Matrix Industries

Weitere Artikel zu Avail Intelligence

Matchmaker+