+++ Produkt-Ticker +++ Clearswift, Hersteller im Bereich Cyber Security, hat mit "Secure Exchange Gateway" (SXG) die neueste Ergänzung seiner Lösungen "Secure Web Gateway" und "Secure Email Gateway" auf den Markt gebracht. SXG wurde laut Hersteller entwickelt, um Unternehmen die Möglichkeit zu eröffnen, ihre kritischen Informationen innerhalb einer internen Microsoft-Exchange-Infrastruktur strategisch zu verwalten und zu schützen.
Darüber hinaus verringere die Clearswift-Lösung SXG mit der „Adaptive Redaction“-Technik mögliche Sicherheitslecks nach außen drastisch, da sie die interne regelwidrige Verbreitung von sensitiven Informationen effektiv verhindert.
E-Mail-Verschlüsselung made in Germany
Security Appliance jetzt mit 30 Prozent höherem E-Mail-Durchsatz
Attacken auf digitale Firmenpost keine Chance geben
Veeam: Backup und Recovery für virtualisiertes Microsoft Exchange
GDPdU-konforme E-Mail-Archivierung für Microsoft Exchange
Das Clearswift Secure Exchange Gateway schützt nach Aussage des Herstellers wichtige Informationen und unterstützt die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien, indem es erkennt, wann unerlaubte Inhalte ausgetauscht werden. Ferner identifiziere die Lösung eingebettete Malware, schädliche Dateitypen und verhindere Verstöße gegen Compliance-Regeln automatisch, indem die sensitiven Daten in E-Mails und Dokumenten, die innerhalb des Microsoft-Exchange-Netzwerks verschickt werden, entfernt beziehungsweise geschwärzt werden. Zu den weiteren wichtigen Funktionen der Lösung zählt der Hersteller:
– Die Deep Content Inspection, eine tief greifende Untersuchung der Inhalte von E-Mails und deren Anhängen gepaart mit dem integrierten System für Data Loss Prevention (DLP), helfe dabei, sensitive Informationen mithilfe einer Stichwortsuche zu finden: So können Inhalte nach Wörtern, Phrasen oder Symbolen/Zeichen wie Kreditkartennummern, Bankdaten und personenbezogenen Informationen oder jedem anderen regelwidrigen Ausdruck gescannt werden.
– Die Adaptive-Redaction-Technik von Clearswift schützt laut Hersteller vertrauliche Daten effektiv und verhindert, dass diese über E-Mails oder Anhänge in das Unternehmen hinein oder aus dem Unternehmen hinaus gelangen. Dabei werde nur die unerlaubte Information in E-Mails oder Anhängen geschwärzt – ganz ohne manuellen Eingriff. Adaptive Redaction funktioniere mit unterschiedlichen Formaten einschließlich Text, Microsoft Office (Word, Excel und Powerpoint) sowie mit PDF- und HTML-Dateien.
– Das Secure Exchange Gateway garantiert nach Aussage des Herstellers Compliance, indem Unternehmen eigene Richtlinien erstellen können, um die Übertragung wichtiger Informationen zwischen den Abteilungen zu gewährleisten. Das Gateway „sehe“ sowohl sichtbare als auch versteckte Inhalte in E-Mails und Anhängen. Ein eingebauter Workflow-Filter sorge dafür, dass entweder die gesamte Nachricht zurückgewiesen oder unter Quarantäne gestellt wird oder aber durchgelassen wird und dann die sensitiven Informationen automatisch unkenntlich gemacht werden.
Eine der weiteren Hauptfunktionen des Secure Exchange Gateway sei die Monitoring-Funktion „Monitor Mode“, mit der Unternehmen ihre DLP- und IT-Datenschutzregeln ohne nachteilige Auswirkungen auf den Nachrichtenfluss prüfen können. Kopien der Nachrichten werden von der Plattform verarbeitet und basierend darauf ermittelt, ob es Probleme mit Inhalten gibt oder ob die Richtlinien überarbeitet werden müssen, so der Hersteller.
Weitere Informationen finden sich unter www.clearswift.com.