Lösung für Großunternehmen

Security Appliance für E-Mail Routing

23. November 2010, 15:46 Uhr | Folker Lück
Security-Appliance für große Unternehmen: »FortiMail-3000C« (Foto: Hersteller)

Fortinet bringt mit »FortiMail-3000C« eine Messaging Security-Appliance für Großunternehmen und Provider auf den Markt. Die Appliance bietet E-Mail-Schutz für Messaging-Umgebungen und unterstützt bis zu 50.000 User in einem System.

Die Fortinet-Neuheit liefert laut Hersteller 20 Prozent mehr Leistung als ihre Vorgängermodelle und ist konzipiert für den Einsatz in Konzernen sowie bei Anbietern von Application-Services und Software-as-a-Service (SaaS).

Das »FortiMail 4.0 MR2« Betriebssystem enthält Erweiterungen für den Betrieb der Appliance als Server, so dass sie als vollständiger SMTP Mailserver einsetzbar ist und POP3, IMAP und Webmail Clients schützen kann. Die Funktionalität zielt auf solche Unternehmen, die veraltete Mailserver ersetzen, E-Mail-Funktionen in nur einem System zusammenfassen und sicheren E-Mail-Service über Remote-Verbindungen realisieren wollen.

Bei der Nachrichtenübermittlung wird mit identitätsbasierter Verschlüsselung gearbeitet, die ohne User-Provisionierung oder zusätzliche Hardware auskommt. Eine Funktion von »FortiMail IBE« sind die Zustelloptionen »Push« und »Pull«: Verschlüsselte E-Mails lassen sich darüber direkt an die Nutzer verschicken und/oder auf der »Forti Mail« Appliance speichern und abrufen. Fortinet hat anpassbare Wörterbücher eingeführt, die die Aufdeckung von versehentlichem oder gewolltem Verlust vertraulicher und regulierter Daten unterstützen. Administratoren können Nachrichten mit Daten wie Kreditkartendetails, Bankleitzahlen oder Versicherungsdaten blocken und alternativ Richtlinien für die Verschlüsselung von Nachrichten erstellen, deren Inhalt unter die Compliance-Vorschriften von PCI/DSS oder anderen Regularien für den Finanz- oder Gesundheitssektor fallen.

»FortiMail-3000C« hat denselben Rack-Formfaktor und denselben Antispam-, Antivirus- und Antispyware-Schutz wie die anderen »FortiMail«-Systeme, bietet jedoch eine zusätzliche CPU, 16 Gigabyte RAM und eine optische Schnittstelle, die zusammen für eine hohe Performance sorgen. Die »FortiMail-3000C« kann stündlich bis zu 1,2 Millionen E-Mails routen, bei aktiviertem »FortiGuard« Antispam und Antivirus sind es 1,1 Millionen E-Mails. Das System unterstützt bis zu sechs Terabyte Storage mit RAID 1/5/10/50 auf Hot-Swap-fähigen Festplatten.

Die FortiMail-3000C Appliance ist ab sofort über Fortinet Vertriebspartner erhältlich. »FortiMail 4.0 MR2« soll im ersten Quartal 2011 verfügbar sein.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+