Der VPN-Router AT-AR770S von Allied Telesis eignet sich für mittelständische bis große Unternehmen. Er verfügt über zwei WAN-Kombi-Ports (SFP oder 10/100/1000TX) und vier 10/100/1000TX-LAN-Ports. So ermöglicht das Gerät über mehrere WANs abgewickelte sichere VPN-Verbindungen zwischen verschiedenen Bürostandorten, während er gleichzeitig einen Firewall-Schutz für die LAN-Ports bietet. Die Firewall- und VPN-Funktionen sind laut Hersteller für GBit/s-Datenraten ausgelegt und sollen auch bei unterschiedlichen Paketgrößen einen hohen Durchsatz erlauben. Der Router arbeitet mit Traffic-Filterung und bietet neben NAT (Network Address Translation), QoS (Quality of Service) und IPSec-VPN-Terminierung auch eine Stateful Inspection Firewall. Zudem stehen zur Kontrolle des Web- und E-Mail-Verkehrs HTTP- und SMTP-Proxys zur Verfügung. Auch Intrusion Detection und Prevention ist laut Hersteller mit dem Router möglich.
Die Priorisierung des Traffics erfolgt für jeden IPSec-Tunnel und wird über GRE (Generic Routing Encapsulation) sowie in IPv6-to-IPv4-Tunneln realisiert. Das Management erfolgt via Command Line Interface (CLI), zur Anbindung an Managementlösungen unterstützt das Gerät SNMPv3. Der Listenpreis für den AT-AR770S beträgt 1849 Euro.
LANline/dp