+++ Produkt-Ticker +++ SSP Europe, deutscher Anbieter von IT-Security-Software und -Services, will mit der Lösung Secure Data Space und seiner Triple-Crypt-Technik den sicheren und damit unternehmenstauglichen Datenaustausch zwischen lokalen und Cloud-basierten Datenspeichern ermöglichen. Triple-Crypt biete dazu eine Dreifachverschlüsselung: lokal am Endgerät des Benutzers, während der Datenübertragung sowie Server-seitig beim Cloud-Speicher. Funktionen wie eine Benutzer- und Rechteverwaltung sind laut SSP Europe trotz Verschlüsselung gegeben.
Riverbed: Cloud-Storage leichter einbinden
Nur per Verschlüsselung auf dem eigenen Gerät und ohne Zugang des Cloud-Service-Anbieters zum Schlüssel lassen sich Unternehmensdaten wirklich sicher in der Cloud speichern und nutzen, so SSP Europe. Deshalb erfolge die hauseigene Verschlüsselung direkt auf dem Endgerät und werde durchgängig weitergeführt.
Triple Crypt generiert laut Hersteller für jeden Anwender ein Schlüsselpaar. Da der öffentliche Schlüssel auf dem Server gespeichert wird, könne der Administrator jederzeit weitere Daten für den Anwender verschlüsseln, jedoch keine Daten des Anwenders entschlüsseln.
Der Anwender wiederum könne seinen privaten Schlüssel mit einem persönlichen Kennwort gesichert auf dem Server ablegen, sodass er ihn von beliebigen Geräten aus abrufen und verwenden kann. Dies gelte für die Übertragung per Web-Client ebenso wie für native Clients (Windows, IOS, Android, Blackberry). Die Verwaltung, Verteilung und Installation von Zertifikaten erfolge dabei automatisiert und sicher über das integrierte Public-Private-Key-Verfahren durch die nur dem Anwender bekannten Zugangsdaten.
Eine Herausforderung für Cloud-Services-Anbieter ist es laut SSP Europe vor allem, trotz Client-seitiger Verschlüsselung Teamfunktionen abzubilden. Deshalb biete der hauseigene Secure Data Space Funktionalität wie eine zentrale Benutzer- und Rechteverwaltung sowie eine Active-Directory-Anbindung. Damit lasse sich die Unternehmensstruktur über Data Rooms und Subrooms abbilden.
Der Administrator verwalte die Rechte für Data Rooms zentral. Somit habe das Unternehmen jederzeit die komplette Kontrolle über alle Nutzungsrechte, ohne dem Administrator Einsicht in verschlüsselte Daten zu geben, wenn es ihm vom Ersteller oder aufgrund der Unternehmens-Policy nicht erlaubt ist.
Weitere Informationen finden sich unter www.ssp-europe.eu/produkte/secure-data-space/.