Im vergangenen Jahr ist der Markt für Sicherheits-Software um fast 20 Prozent gewachsen. Der Trend geht dabei von reinen Software-Lösungen hin zu Appliances.
Der weltweite Umsatz mit Sicherheits-Software betrug nach Angaben von Gartner im Jahr 2007 insgesamt 10,4 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 19,8 Prozent gegenüber 2006 entspricht. Vor allem EMC konnte seinen Marktanteil von 1,4 auf 4,0 Prozent steigern, wobei das Unternehmen auch vom Kauf von RSA profitierte.
Für die nächsten Monate erwarten die Analysten von Gartner, dass der Markteintritt von Microsoft den Preisdruck verschärfen wird. Die Marktführer Symantec, McAfee und Trend Micro haben dagegen etwas Federn lassen müssen.
Dennoch liegt Symantec immer noch unangefochten an der Spitze mit einem Marktanteil von 26,6 Prozent (Vorjahr 29,6 Prozent). An zweiter Stelle folgt McAfee mit 11,8 Prozent (Vorjahr 12,3 Prozent). Die Bronzemedaille hält Trend Micro mit 7,8 Prozent (Vorjahr 8,1 Prozent).
Besonders gefragt sind Lösungen im Bereich E-Mail-Security. Allgemein werden reine Software-Lösungen zunehmend durch Appliances abgelöst. Wenig spannend ist dagegen der Anti-Virus-Markt, die meisten Anwender sind bereits gegen Viren-Attacken gerüstet. Aber selbst in diesem reifen Markt wurden Zuwachsraten von 12,7 Prozent erzielt.