Security im Cloud-Umfeld

Sicherheitsexperte Cyber-Ark gründet eigenes Lab

8. Februar 2010, 13:59 Uhr |

Sicherheitsbedrohungen nehmen zu und Compliance-Vorschriften verschärfen sich. Auch
IT-Security-Lösungen müssen deshalb permanent angepasst und zukunftssicher weiterentwickelt werden.
Speziell dazu hat Cyber-Ark nach eigenen Angaben ein eigenes Forschungslaboratorium in Newton
(Massachusetts) gegründet.

Die Entwicklung innovativer Techniken und Prozesse, die umfassenden Schutz vor Sicherheitslücken
im IT-Bereich bieten – so lautet die Aufgabe des neu gegründeten Cyber-Ark-Labs. Das Forscherteam
fokussiert sich dabei auf die Analyse aktueller Trends in der Informationssicherheit und entwickelt
neue Ideen, die in kommerziell nutzbare Lösungen umsetzbar sind. Konkret geht es um die Konzeption
von Tools und Produkten zur Abwendung von Insiderbedrohungen und Datenmissbrauch sowie zur
Erfüllung von Audit-Anforderungen. Einen Aufgabenschwerpunkt des Labs werden auch der aktuelle
Software-as-a-Service-Trend (SaaS) und seine Auswirkungen auf den Security-Softwaremarkt
bilden.

Laut Gartner werden künftig im SaaS-Bereich die größten Wachstumsraten des
Enterprise-Security-Markts zu verzeichnen sein. Das Cyber-Ark-Lab wird bei der Produktkonzeption
deshalb neue Business-Modelle wie die Bereitstellung von Sicherheitslösungen über Cloud-basierende
Applikationen und Services berücksichtigen.

Jochen Koehler, Deutschland-Chef von Cyber-Ark, betont: „Wir sehen es als unsere Aufgabe, auf
kommende Sicherheitsbedrohungen nicht nur reaktiv Lösungen zu finden, sondern hier
Grundlagenforschung zu betreiben, potenzielle Gefahren zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen
zu konzipieren. Unser neues Lab soll dabei eine wichtige Rolle bei der Definition zukunftsweisender
Produkte einnehmen.“

Das Forschungszentrum in Newton bei Boston wird von Shlomi Dinoor geleitet, der seit Kurzem bei
Cyber-Ark als Vice President „Emerging Technologies“ tätig ist. Shlomi Dinoor hat eine ausgewiesene
Expertise in den Bereichen Security und Identity Management. Vor seinem Eintritt bei Cyber-Ark war
er unter anderem als Director Engineering beim DLP-Spezialisten Verdasys und als Director
Development bei CA tätig.

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+