Bei der Frage, welche privaten Informationen ohne Bedenken im Internet veröffentlicht werden, sind Vor- und Zuname (64 Prozent), Geburtstag/-ort (40 Prozent), Beziehungsstatus (38 Prozent) sowie eigene Fotos (31 Prozent) nach Meinung der Befragten am unkritischsten. Fotos von Freunden (9 Prozent), die eigene Adresse und Telefonnummer (9 Prozent), den Namen von Freunden sowie Daten im Zusammenhang mit der Familie würden nur sehr wenige Studienteilnehmer leichtfertig einstellen. Ihren aktuellen Aufenthaltsort möchten 86 Prozent aller Befragten nicht im Netz preisgeben. Insgesamt 22 Prozent würde gar keine Daten bedenkenlos ins Internet stellen, bei den 16- bis 29-Jährigen sieht das nur jeder Zehnte so (11 Prozent).
Unter den Befragten, die angegeben haben, prinzipiell Daten im Internet zu veröffentlichen, schränken 81 Prozent den Zugriff darauf ein. So lassen 85 Prozent der Frauen und 78 Prozent der Männer nur wenige Personen ihre Daten einsehen. 16 Prozent der Internetnutzer schränken den Zugriff ein, geben allerdings relativ vielen Mitmenschen vollen Einblick. Lediglich drei Prozent ermöglichen allen Personen freien Zugang zu ihren Daten.