Tipps von G Data
So geht der Frühjahrsputz auf dem PC
Inhalt
- So klappt der Frühjahrsputz für den PC
- So geht der Frühjahrsputz auf dem PC
- Frühjahrsputz für Smartphone und Tablet
- So mistet man im Internet aus
- Das Betriebssystem und die installierte Software durch das Einspielen von Service-Packs, Patches und Updates auf den neuesten Stand bringen. Veraltete Programme, für die der Hersteller keinen Service mehr anbietet, sollten vom System entfernt und durch neue Versionen ersetzt werden.
- 2. Anwender sollten doppelte, veraltete und nicht mehr benötigte Dateien löschen. Beim Aufspüren von doppelten Dateien helfen kostenlose Programme, wie CloneSpy oder Anti-Twin. Die zu löschenden Dateien sollten mit Hilfe eines digitalen Shredders restlos entfernt werden.
- Nutzer sollten in regelmäßigen Abständen die temporären Dateien löschen. Diese werden im Windows-Ordner „Temp“ angesammelt und entstehen unter anderem durch das Surfen im Internet. Das Leeren dieses Ordners führt zu einem deutlich schnelleren PC.
- Browser-Cookies, der Verlauf und Webformulardaten sollten nach jeder Internetsitzung gelöscht werden. Eine Konfiguration für eine automatische Entfernung kann in den Browser-Einstellungen vorgenommen werden. Die meisten Browser umfassen auch einen privaten Modus, in dem die meisten temporären Dateien nach der Internetnutzung automatisch gelöscht werden.
- Anwender sollten eine umfassende Sicherheitslösung nutzen und diese regelmäßig durch Programm- und Virensignaturupdates aktualisieren. Die Verwendung von Security-Lösungen mit einem integriertem System-Tuning und Registry-Cleaning macht das System außerdem schneller und stabiler.
- Ein Backup sichert alle wichtigen Daten für den Fall einer Infizierung oder eines Systemcrashs. Durch ein Systemabbild lässt sich außerdem die ganze Festplatte mit allen installierten Programmen sichern. Security-Lösungen enthalten häufig ein entsprechendes Modul.