Wenn die Teufelsfalle zuschnappt

So nutzen Cyberkriminelle Diablo III für ihre Zwecke

14. Mai 2012, 11:31 Uhr | Elke von Rekowski
Das Spiel Diablo III wird von vielen Gamern bereits sehnsüchtig erwartet (Spielelogo/Wikipedia).

Viele Gaming-Fans warten schon sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von Diablo III. Doch Vorsicht: auch Online-Gangster nutzen den Hype um das Spiel. Das Sicherheitsunternehmen Trend Micro warnt jetzt vor so genannten Survey Scams.

Das am 15. Mai erscheinende »Diablo III» ist offensichtlich das am häufigsten bei Amazon vorbestellte Spiel seit dessen Gründung im Jahr 1994. Bei Survey Scams handelt es sich um Webseiten, auf denen Nutzer sensible Informationen im Tausch gegen einen angeblichen Gewinn oder einen kostenlosen Download preisgeben sollen. Wenn Gamer nun versuchen, über Suchmaschinen an kostenlosen Versionen des Games zu gelangen, werden sie in die Falle gelockt.

»Offenbar funktioniert diese Masche geradezu teuflisch gut«, analysiert Jörg Schneider-Simon, Director Emerging Products Marketing bei Trend Micro. Denn es sei nicht das erste Mal, dass beliebte Spiele als Köder missbraucht würden. »Im Fall von Diablo III erstellen die Betrüger fingierte Suchergebnisse auf Anfragen wie »diablo 3 free download« und sorgen dafür, dass sie möglichst weit oben in der Trefferliste erscheinen«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TREND MICRO Deutschland GmbH

Matchmaker+